Welcher Beton zum Gießen?
Gießbeton hat die besondere Eigenschaft, dass er mit mehr Wasser gemischt werden kann und daher bessere Fließeigenschaften besitzt. Er ist optimal geeignet, um Beton in Formen zu gießen.
Welcher Beton für Figuren?
Am besten verwenden Sie dazu Bastelbeton. Diesen gibt es als Pulver, das Sie nur noch mit Wasser anrühren müssen. Zement ist eine günstige und praktische Alternative. Die Figuren sind dann allerdings nicht aus Beton, sondern haben nur eine Betonoptik.
Kann man Beton in Pappe Gießen?
Das Material der Form sollte stabil sein und kein Wasser saugen, wie unbeschichtetes Papier oder Pappe. Man kann solche Formen aber mit Flüssiglatex abdichten. Beliebt sind PET-Faschen, Tetrapaks, Tupperdosen, Einwegbecher, Kuchenformen aus Metall oder Silikon oder Schüsseln.
Kann man Beton gießen?
Beton anmischen und aushärten lassen Um den Beton anzumischen, verrührst du in einem Eimer die Mischung im vom Hersteller angegebenen Mischverhältnis gründlich mit Wasser. Nach etwa 10 bis 15 Minuten, wenn eine homogene Masse entstanden ist, kannst du den flüssigen Beton in die gewünschte Form gießen.
Wie kann ich den Beton befreien?
Hierfür bietet sich neutrales Speiseöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl an. Wenn du eine flexible Form wie eine Schale oder einen Eimer aus Plastik nutzt, kannst du den Beton meist auch durch das hin und her Biegen der Form befreien.
Kann man den flüssigen Beton in eine bestimmte Form bringen?
Um den flüssigen Beton in eine bestimmte Form zu bringen, werden entsprechende Schalungen oder Gießformen benötigt. Wenn dann verhindert werden soll, dass der Beton nach der Aushärtung an der Schalung anhaftet, ist eine Trennschicht zwischen der Schalung und dem Beton notwendig, hierzu kommen dann Trennmittel zum Einsatz.
Welche Formen eignen sich für Beton?
Auch andere Formen die z.B. für Seife oder Epoxidharz angeboten werden, eignen sich für Beton. Wichtig ist, dass die Teile nicht zu filigran sind oder zu dünn/lang, denn dann könnte es leicht brechen. Da müsstest du dann Draht (-gitter) oder ähnliches zum Stabilisieren mit einarbeiten.
Was ist die Konsistenz von Beton?
Die Konsistenz ist am Ende ähnlich wie eine Mischung aus Joghurt und Quark. Beachte, dass flüssiger Beton schneller reißt. Wenn der Beton zu flüssig geworden ist, ist es schwer ihn wieder dicker zu bekommen. Demnach solltest du das Wasser Stück für Stück hinzugeben.