Was war der Briefmarken-Jahrgang 1985?
Der Briefmarken-Jahrgang 1985 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken, Dauermarken wurden in diesem Jahr nicht herausgegeben. 1989 wurde die Briefmarke Limburger Dom ( Michel -Nr. 1250) vom Weltpostverein zur „schönsten Briefmarke der Welt“ gekürt.
Wann erschienen die ersten Dauermarken in den Vereinigten Staaten?
Unter den ersten Dauermarken, die in den Vereinigten Staaten erschienen sind, waren Artikel, die George Washington zusammen mit diesem von am 1. Juli 1847 erschienenem Benjamin Franklin zeigen. Thomas Jefferson ist zuerst auf dem US-amerikanischen Porto im März 1856 erschienen, neun Jahren später nach der ersten Ausgaben.
Wer war der erste Präsident der Vereinigten Staaten geehrt?
George Washington war der erste Präsident, der mit einer Dauermarke geehrt wurde. Dieses Ereignis ist 1847 geschehen. Es war die 5-Cent-Franklin-Marke von 1847 und die 10-Cent-Washington-Marke von 1847.
Wer war der sechste Präsident der Vereinigten Staaten?
John Quincy Adams war der sechste Präsident der Vereinigten Staaten. Der Artikel, der dem Präsidenten gedenkt, ist 1938 erschienen, aus dem eingravierten Bild von Adams basierend, und war ein Teil der speziellen Präsidentenreihe – die 6-Cent-John-Quincy-Adams-Marke.
Was ist das Programm der Briefmarke?
Das Programm bestimmt die Briefmarke, die fotografiert oder auf dem Computer gespeichert wurde. Es zeigt dann die Treffer und im linken Rand. bei Klick auf die Briefmarke öffnet sich die zug. Website meist Auktionsplattformen wie eBay, Delcampe, etc. wo man dann den Verkaufspreis sieht.
Was ist Grundlage für den bewerten der Briefmarke?
Grundlage vom Bewerten der Briefmarke ist der Katalog-Wert und die Erhaltung. Wollen Sie einen Überblick über den aktuellen Stand des Werts Ihrer Briefmarken haben, dann schauen Sie sich aktuelle Auktionslisten an.
Was war die erste Briefmarke im Königreich Bayern?
Der Kreuzer oder Schwarze Einser, war die erste Briefmarke, die im Königreich Bayern herausgegeben wurde. Der Artikel wurde von Johann Peter Haseney entworfen und am 1. November 1849 veröffentlicht. Obwohl rund 832.500 Exemplare gedruckt wurden, wurden im Oktober 1851 fast alle Sendungen aus dem Postkreis entfernt.