Wie lange waren Briefmarken gultig?

Wie lange waren Briefmarken gültig?

Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Deutschen Bundespost waren Briefmarken zunächst nur beschränkt gültig. Meist für ca. eineinhalb bis zwei Jahre. Der Grund für diese Beschränkung lag in der Sorge, dass Briefmarken die Währungsstabilität gefährden könnten. Briefmarken besitzen exakt den Geldwert,…

Was sind die Werte einer Briefmarkensammlung?

Ausschlaggebend für den Wert einer Briefmarkensammlung ist immer Angebot und Nachfrage. Seltene und begehrte Briefmarken sind wertvoller als häufig existierende und weniger Gefragte. Seltene und begehrte Briefmarken sind wertvoller als häufig existierende und weniger Gefragte.

Was war eine eingeschränkte Briefmarke von 1949?

1949 – 1968: eingeschränkte Gültigkeit. Briefmarke von 1949. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Deutschen Bundespost waren Briefmarken zunächst nur beschränkt gültig. Meist für ca. eineinhalb bis zwei Jahre. Der Grund für diese Beschränkung lag in der Sorge, dass Briefmarken die Währungsstabilität gefährden könnten.

Welche Kriterien sind wichtig für den Wert einer Briefmarke?

Folgende Kriterien sind ebenso wichtig: Entscheidend für den Wert einer Briefmarke ist die Erhaltung, also der Zustand in dem sich die Marke befindet. Grundlegend unterscheiden Briefmarkensammler die Erhaltungen „gebraucht“ und „ungebraucht“. Allein die Tatsache, ob eine Briefmarke gestempelt ist oder nicht, ist nicht wertentscheidend.

Was ist die Gültigkeit der Briefmarken der Deutschen Bundespost?

1969 – 2002: uneingeschränkte Gültigkeit. Alle Briefmarken der Deutschen Bundespost, die nach dem 1. Januar 1969 ausgegebenen wurden, sind seither unbeschränkt frankaturgültig. Es gab kein Ablaufdatum wie in den vorhergehenden Jahren mehr.

Kann ich Briefmarken von einem Umschlag ablösen und noch einmal benutzen?

Darf ich Briefmarken von einem Umschlag ablösen und noch einmal benutzen? Nein, das ist verboten. Trotzdem legen viele Menschen Briefumschläge in warmes Wasser und lösen so die Briefmarke ab. Die Deutsche Post erkennt solche Tricks und berechnet bis zu 50 Euro Strafporto.

Ist eine Briefmarke ungültig?

Wenn Sie sich sehr unsicher sind, fragen Sie bei Ihrer Post einfach nach, denn es kann sehr ärgerlich sein, einen Brief wegen unzureichender Frankierung zurückzubekommen. Anders sieht dies bei Marken veralteter Währungen aus. Sollten Sie noch Pfennig- oder Markbriefmarken besitzen, sind diese leider ungültig.

Wie wurde die Gültigkeit der alten Briefmarken hinfällig?

Also wurde die Gültigkeit der alten „Pfennig-Briefmarken“ mit Einführung des Euro zu Jahresbeginn 2002 hinfällig. Die Briefmarken dieses Jahrganges konnten noch bis zum 30. Juni 2002 genutzt werden. Seither sind nur noch die Briefmarken in Umlauf und gültig, die eine Euro-Wertangabe haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben