Warum Gitter über Kotbrett?
Ist man nicht gewillt oder hat schlicht und einfach nicht die Möglichkeit der täglichen Reinigung, so ist es von Nutzen, ein Gitter über dem Kotbrett anzubringen, was den Kontakt der Hühner zu ihren Ausscheidungen minimiert.
Was kommt auf den Boden im Hühnerstall?
Erde, Laub, Torf, Kompost, Spänen, Häckselstroh) als Tiefstreu im Stall. Regelmäßig werden nur die festen Ausscheidungen oder besonders nasse Stellen entfernt und durch eine dünne Schicht frischer Einstreu ersetzt. Eine gut funktionierende Tiefstreu zersetzt Kot trocknet zügig wieder ab.
Wie sieht ein perfekter Hühnerstall aus?
Hühnerstall sollte keine verwinkelten Ecken aufweisen. Gute Belüftung und Isolierung. Hohe Sicherheit gegen Fressfeinde.
Wie richtet man einen Hühnerstall ein?
Ein Hühnerstall sollte deshalb unbedingt ausreichende große Fenster oder Öffnungen mit einem Maschendrahtzaun haben, damit genügend Licht einfallen kann. Die pralle Mittagssonne vertragen die Tiere allerdings nicht gut. Im Winter kommt man zudem meist nicht um eine künstliche Beleuchtung herum.
Wie breit Kotbrett?
Auf das Kotbrett kommen Sitzstangen aus Kiefer oder Fichte, die oben abgerundet sein sollten, da so der natürliche Vorgang des Aufbäumens auf Äste nachempfunden wird. Bei großen Rassen empfehle ich einen Querschnitt von 40 x 60 mm, während kleine Rassen mit 30 x 50 mm auskommen.
Was auf Kotbrett?
Das Kotbrett reinigen
- Nehmen Sie lauwarmes Wasser und eine Bürste zur Hand.
- Schrubben Sie das Brett gründlich ab, damit sämtliche Kotreste entfernt werden.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch einen leichten Zitronenreiniger (stark verdünnt) verwenden.
Welches Einstreu brauchen Hühner?
Einstreu im Legenest Im Legenest eignen sich besonders gut Holzspäne als Einlage. Holzspäne schützen das Ei sehr gut gegen Beschädigungen, nehmen Schmutzteilchen gut auf uns bieten den Hühnern eine angenehme Umgebung. Jedoch kann man auch Stroh oder Heu im Legenest verwenden.
Ist ein Hühnerstall zu teuer?
Der Hühnerstall muss dann jedoch auf jeden Fall so hoch sein, dass Sie darin aufrecht stehen können. Ist ein Gartenhaus zu teuer, können Sie aus Holz auch ganz leicht einen Hühnerstall selber bauen. Wichtig ist jedoch generell: Ohne Licht geht im Hühnerstall gar nichts, weshalb Sie beim Bau unbedingt an Fenster denken müssen.
Was ist die Bauanleitung für den Hühnerstall?
Bauanleitung für den Hühnerstall. Als Ein- und Ausgang für die Hühner wird üblicherweise eine Klappe gebaut. Diese Klappe sollte etwa 25cm x 40cm groß sein und sich 30cm über dem Boden befinden. Der Abstand zum Boden stellt dabei sicher, dass die Hühner die Einstreu im Stall nicht hinausscharren.
Wie ist die Inneneinrichtung des Hühnerstalls?
Vor allem in der Winterzeit halten sich Hühner sehr oft im Stall auf, deshalb ist auch die Inneneinrichtung wesentlich. Damit die Hühner ihren natürlichen Trieben nachgehen können, muss der Hühnerstall eine dicke Einstreu aus Stroh, Heu, Erde oder Sand enthalten.
Warum sollte der Hühnerstall gedämmt sein?
Aus diesem Grund muss der Hühnerstall ausreichend gedämmt sein, damit es im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt wird. Den Stall sollten Sie zudem immer leicht erhöht errichten, denn so gibt es keinen direkten Bodenkontakt und der Boden wird somit auch nicht feucht.