FAQ

Wie kann ich deine Eltern unterstutzen?

Wie kann ich deine Eltern unterstützen?

Wenn deine Eltern dich unterstützen können, dann ist es okay, sie um ein wenig Hilfe zu bitten. Eine spezifische Zahl und der Grund, aus dem du Geld brauchst, sind wichtig. Du solltest etwas als Gegenleistung anbieten, beispielsweise zusätzliche Hausarbeiten zu übernehmen oder mehr für die Schule zu lernen.

Wie dreht sich der Streit mit den Eltern?

Dabei dreht sich der Streit mit den Eltern oft um die gleichen Themen. Es geht um Regeln, die Schule, die Freunde, den Haushalt. Das Problem ist, dass sich Kinder ab einem gewissen Alter von ihren Eltern lösen, selbstständiger werden, eigene Wege gehen wollen und Grenzen austesten.

Wie hast du Anspruch auf eine Förderung deiner Eltern?

Einen Anspruch auf eine Förderung, die unabhängig vom Einkommen Deiner Eltern ist, hast Du, wenn Dein Studium aus bestimmten Gründen nach hinten verschoben hast, z.B. durch eine vorherige Erwerbstätigkeit. Natürlich hast Du auch Anspruch auf elternunabhängiges BAföG, wenn Deine Eltern gestorben oder nicht auffindbar sind.

Ist der Geschwister-Freibetrag vom Einkommen der Eltern abgezogen?

Auch der Geschwister-Freibetrag, der normalerweise vom Einkommen der Eltern abgezogen wird, fällt damit weg. Aber keine Angst: Deine Geschwister sind Dir gegenüber nicht unterhaltsverpflichtet.

Wie vermitteln Eltern ihren Kindern das Gefühl der Sicherheit?

Eltern vermitteln ihren Kindern immer ein Gefühl der Sicherheit, selbst wenn sie nicht immer da sind. Es ist z.B. das Elternhaus, das immer da war und nun plötzlich weg ist. Es ist diese konstante im Leben, die nicht mehr da ist. Man wusste, man kann jederzeit zu seinen Eltern, wenn etwas ist.

Wie durchlaufen die Kinder nach dem Tod ihrer Eltern?

Fast immer durchlaufen die Kinder nach dem Tod ihrer Eltern eine Art Zeitreise. Sie werden zurückversetzt in ihre Kindheit, sie durchleben sie sehr intensiv, mit allen schönen und schrecklichen Momenten. Sie fühlen sich trotzdem wieder wie das Kind, das sie eigentlich schon lange nicht mehr sind. Das Kind, das plötzlich allein gelassen wird.

Was erleben Töchter und Söhne nach dem Tod ihrer Eltern?

Einige Töchter und Söhne erleben nach dem Tod ihrer Eltern ein Gefühl der Erleichterung. Gerade dann, wenn die Eltern vorher einen langen Kampf aufgrund einer quälenden Krankheit hinter sich hatten, oder die Kinder sehr stark in die Pflege der Eltern eingebunden waren, kann diese Emotion sich hervortun.

Wie viel Eigenkapital braucht man für die Finanzierung einer Immobilie?

Ohne ausreichend Eigenkapital ist die Finanzierung einer Immobilie wesentlich teurer und vor allem riskant. Wir raten deshalb zu einem Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 % der gesamten Kosten. Dabei muss es sich nicht zwingend um Erspartes handeln. Nutzen Sie auch andere Vermögenswerte, die kurzfristig liquide gemacht werden können.

Wie hoch darf die Kreditsumme ausfallen?

Wie hoch die Kreditsumme ausfallen darf, ist dabei abhängig von Faktoren wie der Rate, dem Zinssatz, dem Finanzierungszeitraum und dem vorhandenen Eigenkapital.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben