Was bedeuten die Symbole beim Backofen?
Gerade Striche oben und unten: Ober- und Unterhitze. Gezackter Strich oben: Grill (von oben, deutlich stärker als Oberhitze) Gerader Strich unten und Ventilator im Kreis: Pizza-Modus. Ventilator und gezackte Linie oben: Umluft und Grill.
Hat ein Einbauherd Standardmaße?
Feststehende Maße Die Höhe und die Tiefe eines Einbauherds sind immer gleich. Die Höhe beträgt immer 85 cm, die Tiefe beträgt immer 60 cm. Es kann allerdings häufig vorkommen, dass Backöfen und Ceranfeld komplett voneinander getrennt sind. In diesem Fall können andere Maße auftreten.
Ist ein Backofen ein Einzelgerät?
Ein Backofen (oder Backrohr) ist ein Einzelgerät und besteht nur aus dem Backrohr selbst und der Bedienleiste. Eine Kochfeldbedienung und ein Kochfeld wie beim Herd sind hier nicht inkludiert. Das Kochfeld kann also an einem anderen Ort – und nicht unbedingt über dem Backofen – platziert werden.
Warum ist ein erhöhter Backofen sinnvoll in der Küche?
Lange Zeit bildeten Backofen und Kochfeld eine Einheit in der Küche. Heutzutage wird der Backofen jedoch oft getrennt vom Kochfeld als eigenes Gerät eingebaut – aus gutem Grund: Ein erhöhter Backofen ist ergonomisch sinnvoll und viel einfacher zu bedienen.
Ist der Backofen nicht mehr angeschlossen?
Ab und zu kann es ebenfalls vorkommen, dass der Backofen schlichtweg nicht mehr angeschlossen ist, sodass am besten die Anschlusskabel von Backofen und Herd überprüft werden sollten. Achtung: Bevor man irgendwelche Tätigkeiten am Backofen durchführt, sollten, der eigenen Sicherheit zuliebe, unbedingt die Sicherungen herausgenommen werden.
Was ist die ideale Einbauhöhe für ein Backofen?
Ideale Einbauhöhe: Seit der Backofen häufig von Kochfeld getrennt eingebaut wird, hat man viel Flexibilität in der Küche gewonnen. Ergonomisch sinnvoll ist es, das Gerät in Sicht- und Arbeitshöhe einzubauen. Die Faustformel lautet: Unterkante Ofen = Oberkante Arbeitsfläche, 10–15 cm unter den Ellenbogen.