Wie bekommt man Ausweis B?

Wie bekommt man Ausweis B?

Die Aufenthaltsbewilligung, B-Ausweis, erhalten Personen, die ein unbefristetes oder mindestens 12 Monate dauerndes Arbeitsverhältnis haben. Die Bewilligung hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren und wird um weitere 5 Jahre verlängert, wenn die oben genannten Voraussetzungen weiterhin erfüllt werden.

Was ist L Ausweis?

Kurzaufenthalter sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich befristet, in der Regel für weniger als ein Jahr, für einen bestimmten Aufenthaltszweck mit oder ohne Erwerbstätigkeit in der Schweiz aufhalten.

Wer muss die Grenzgängerbewilligung beantragen?

Grenzgänger sind Ausländerinnen oder Ausländer, die ihren Wohnsitz in der ausländischen Grenzzone haben und innerhalb der benachbarten Grenzzone der Schweiz erwerbstätig sind. Sowohl der Stellenwechsel, wie auch die Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit sind bewilligungspflichtig.

Was bedeutet C Bewilligung in der Schweiz?

Niedergelassene sind ausländische Personen, denen nach einem Aufenthalt von fünf oder zehn Jahren in der Schweiz die Niederlassungsbewilligung erteilt worden ist. Das Aufenthaltsrecht ist unbeschränkt und darf nicht an Bedingungen geknüpft werden.

Was braucht man für eine B Bewilligung?

Personen ohne Erwerbstätigkeit aus allen EU/EFTA-Staaten haben Anspruch auf die Bewilligung B EU/EFTA ohne Erwerbstätigkeit, wenn sie genügende finanzielle Mittel sowie eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung nachweisen können.

Wann verliert man l Bewilligung?

Einen L-Ausweis erhalten EU-/EFTA-Staatsangehörige, die länger als drei Monate (unter drei Monaten ist der Aufenthalt bewilligungsfrei) als unselbständig Erwerbende, selbständige Dienstleister oder sogar «nur» als Stellensuchende in die Schweiz kommen, die jedoch nicht länger als ein Jahr hier bleiben wollen.

Was kostet der C Ausweis?

Bei der nicht durch das Freizügigkeitsabkommen geregelten Niederlassungsbewilligung C fallen nebst den ausländerrechtlichen Gebühren von Fr. 95.

Wann brauche ich eine Grenzgängerbewilligung?

Grundsätzlich ist die Grenzgängerbewilligung für ausländische Personen vorgesehen, die in der Schweiz arbeiten und im Ausland wohnen wollen. Bürger von EU- und EFTA-Staaten, die an die Schweiz angrenzen haben es dabei besonders einfach. Aber auch Bürger von Drittstaaten können eine Genehmigung erhalten.

Wie bekomme ich eine Grenzgängerbewilligung?

Der Grenzgängerausweis muss bei der zuständigen Stelle beantragt werden. Ist Ihre vereinbarte Beschäftigungsdauer kürzer als zwölf Monate, beschränkt die zuständige Stelle Ihre Grenzgängerbewilligung auf die Dauer des Arbeitsvertrags. Bei über zwölfmonatiger Dauer oder unbefristeten Verträgen ist sie fünf Jahre gültig.

Was ändert sich mit der C Bewilligung?

Der Inhaber eines derart ausgestalteten C-Ausweises ist beispielsweise betreffend Niederlassungs- und Wirtschaftsfreiheit sowie dem Steuerregime (Wegfall der Quellensteuerpflicht) dem Schweizer Staatsangehörigen gleichgestellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben