Was ist ein Echtzeit-Strategiespiel?
Echtzeit-Strategiespiel. Als Echtzeit-Strategiespiele ( englisch real-time strategy, abgekürzt RTS) wird ein populäres Computerspiel-Genre bezeichnet, in dem interaktiv alle Spielteilnehmer ihre Aktionen den Aspekten eines strategischen Spieles (also Problemanalyse und -diagnose, Aufstellen von Handlungsalternativen und Implementieren der…
Was ist die zweite Generation der RTS?
Als erstes Spiel einer zweiten Generation der RTS wird Total Annihilation gezählt, welches das Genre mit einigen Innovationen voranbrachte, u. a. 3D-Physik und 3D-Grafik. Zu einem weiteren Aufstieg des Genres verhalfen vor allem auch Age of Empires (1997) und StarCraft (1998).
Welche Echtzeit-Strategiespiele finden sich in frühen Spielen?
Weitere Elemente von Echtzeit-Strategiespielen finden sich in frühen Spielen wie Utopia (1981) für das Intellivision, Stonkers (1984) für den ZX Spectrum, und The Ancient Art of War (1984) für Heimcomputer.
Sind die Echtzeit-Strategiespiele die einzigen ernsthaften Konkurrenten?
Auf großen internationalen LAN-Partys stellen die Echtzeit-Strategiespiele mit den Sportspielen die einzigen ernsthaften Konkurrenten zu den Ego-Shootern, wenn auch an deutlich sekundärer Stelle.
Was versteht man unter Echtzeit?
Die DIN 44300 des Deutschen Instituts für Normung beschreibt den Begriff Echtzeit wie folgt: Unter Echtzeit (real time) versteht man den Betrieb eines Rechensystems, bei dem Programme zur Verarbeitung anfallender Daten ständig betriebsbereit sind, derart, dass die Verarbeitungsergebnisse innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne verfügbar sind.
Was sind die Grundlagen von Echtzeitsystemen?
Echtzeit: Grundlagen von Echtzeitsystemen. Diese Unterscheidung wird ausschließlich über die Art der Folgen einer Verletzung der Zeitschranken getroffen. Ein Echtzeitsystem wird als hartes Echtzeitsystem (hard real-time system) bezeichnet, wenn das Überschreiten der Zeitlimits bei der Reaktion erhebliche Folgen haben kann.