Wo ist der Eisberg?

Wo ist der Eisberg?

Ganz im Süden der Erdkugel, in der Antarktis, dem kältesten Kontinent der Welt, dümpelt er nun durch die Gegend: Der derzeit größte Eisberg der Welt. 170 Kilometer lang, 25 Kilometer breit – und damit größer als die spanische Urlaubsinsel Mallorca.

Was ist der größte Eisberg?

Washington – Ein riesiger Eisberg hat sich vom Eis der Antarktis gelöst und driftet Richtung offenem Meer. Die Eismasse, die als A-76 bezeichnet wird und von einem Wissenschaftler am 13. Mai entdeckt wurde, hat eine Fläche von 4.320 Quadratkilometern und ist damit offiziell der größte Eisberg der Welt.

Wie nennen wir das Abbrechen von Eisbergen?

Sogar noch schneller als andere Ozeane. Dadurch ist die Eisdecke der Region gefährdet. Dies geschieht unter anderem durch das Phänomen der Eisbergbildung. Beachten Sie, dass das Abbrechen von Eisbergen, das Kalben, wie Glaziologen es nennen, ein ganz natürliches Phänomen ist.

Wo ist A 68?

A-68 (auch A68) war ein Eisberg, der sich im Zeitraum zwischen dem 10. und 12. Juli 2017 vom Bereich C des Larsen-Schelfeises an der Ostküste der Antarktischen Halbinsel gelöst hatte.

Was sind die Eisinseln in der Antarktis?

Bekannte Beispiele sind Pobeda in der Antarktis oder die Eisinsel bei Ward Hunt Island im äußersten Norden Kanadas. Solche Eisinseln können über Jahre Bestand haben, bis der Eisberg so weit abgeschmolzen ist, dass er wieder freikommt und wegdriftet.

Wie viel Eis schmilzt die Antarktis ab?

Der Eispanzer der Antarktis schmilzt mit zunehmendem Tempo ab. Während der Kontinent in den 1980er Jahren noch 40 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr verlor, ist der Verlust in diesem Jahrzehnt auf 252 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr gestiegen. Der daraus resultierende Anstieg des Meeresspiegels beläuft sich auf 3,6 Millimeter pro Jahrzehnt.

Wie vervielfacht sich der Eisverlust in der Antarktis?

Klimawandel:Eisverlust in der Antarktis vervielfacht sich. 2017 brach der Riesen-Eisberg A-68 von der Antarktis ab. Solche Kalbungsvorgänge sind zwar natürlich, doch insgesamt hat sich der Eisverlust in der Antarktis beschleunigt.

Was geschieht mit der Erwärmung in der Antarktis?

Laut den Klimatologen wird mit der zunehmenden Erwärmung in der Antarktis die Meereisbildung im südlichen Weddell-Meer abnehmen, was zu einem Einstrom wärmeren Wassers unter das Schelfeis führt und dieses schmelzen lässt. Den Auftakt dieses Prozesses sagen die Forscher jedoch erst für die zweite Hälfte des 21.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben