Kann man sich als V-Mann bewerben?

Kann man sich als V-Mann bewerben?

Normalerweise werden Informanten oder V-Leute rekrutiert, während ein Whistleblower sich zumeist von selbst meldet. Es ist nicht möglich sich beim BND als Informant zu bewerben. Denn eine V-Person wird vom Verfassungsschutz zumeist angeworben, wenn diese einer bestimmten kriminellen Szene zugehörig ist.

Was ist eine Vertrauensperson der Polizei?

Vertrauenspersonen sind nach der Definition der RiStBV Personen, die, ohne einer Strafverfolgungsbehörde anzugehören, bereit sind, diese bei der Aufklärung von Straftaten auf längere Zeit vertraulich zu unterstützen und deren Identität grundsätzlich geheim gehalten wird.

Was sind die Definitionen von Krieg?

Definitionen von Krieg. Ein bewaffneter Konflikt unterscheidet sich von einem Krieg dadurch, dass er diese Kriterien nicht in vollem Umfang erfüllt. „Der Krieg ist … ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen … Der Krieg geht immer von einem politischem Zustande aus und wird nur durch ein politisches Motiv…

Wie wurde die V-Mann-Tätigkeit aufgedeckt?

Im Zuge der Ermittlungen zum NSU-Prozess und verschiedener parlamentarischer Untersuchungsausschüsse wurde die V-Mann-Tätigkeit mehrerer Personen im Umfeld der rechtsextremistischen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund und ihrer Mordserie an Migranten aufgedeckt.

Was ist der Krieg in der zwischenstaatlichen Form?

Krieg in seiner zwischenstaatlichen Form wird nach wie vor als „die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ (von Clausewitz) definiert und ist rechtlichen sowie moralischen Regelungen unterworfen.

Was ist der Krieg mit anderen Mitteln?

Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“. CARL VON CLAUSEWITZ (1780–1831) war preußischer General, Militärreformer und Begründer der modernen Kriegstheorie; in seinem Hauptwerk „Vom Kriege“ entwickelte er die Definition des Krieges.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben