Was ist die Mehrzahl von Tresor?
Tre·sor, Plural: Tre·so·re. Bedeutungen: [1] verschließbarer, gepanzerter Schrank. [2] besonders gesicherter Raum für Wertsachen, zum Beispiel in einer Bank.
Woher kommt das Wort Tresor?
Ein Tresor (von griech. θήσαυρος thésauros ‚Schatzkammer‘) dient der besonders gesicherten Aufbewahrung von Geld, Wertsachen oder sonstigen Gegenständen, z. B. Waffen oder Datenträgern, um sie vor Diebstahl und Feuer zu schützen.
Wie schreibt man Geldsafe?
safe „Geldschrank“, als Adj…
- Safe. Safe. 〈[sɛıf] m.; –s, –s〉 feuerfester, stark gesicherter Behälter aus Stahl zum Aufbewahren von Geld od. Wertgegenständen; Sy Tresor (1) (mietbares) Fach im Tresor einer Bank.
- Tresor. Tre|sor. 〈m.; –s, –e〉 = Safe (1) 2 〈in Banken〉 gepanzerter unterirdischer Raum mit Schränken u.
Was ist ein wertgelass?
Und siehe da: Bei einem Wertgelass handelt es sich um einen Tresor. Und wenn man so darüber nachdenkt, ist es eigentlich ein sehr schönes Wort, schöner jedenfalls als „mehrwandiger Stahlschrank“.
Was ist ein Tresor für zu Hause?
Tresore gelten als eines der wirksamsten Instrumente, um Wertsachen und sensible Dokumente vor einem Einbrecher oder Feuer zu schützen. Doch worauf kommt es bei einem guten Tresor für zu Hause an?
Was ist die Qualität eines Tresors?
Die Qualität eines Tresors ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängig. Zuerst sollte man auf die Prüfplakette (ECB•S- beziehungsweise VdS*-Label) achten, die an der Innenseite der Tresortür angebracht ist. Sie gibt Aufschluss über die Zertifizierung, welche auf Basis der europäischen Norm EN 1143-1 erstellt worden ist.
Wie viel ist ein Tresor versichert?
Beispielsweise sind bei der Sicherheitsklasse 0 nach VdS Gegenstände bis zu einem Wert von 40.000 Euro versichert, bei der Sicherheitsklasse 2 bis zu 100.000 Euro. Grundsätzlich schreiben die meisten Versicherer für den Tresor ein Mindestgewicht von 200 Kilogramm vor, meist auch eine zusätzliche Verankerung.
Was macht einen guten Tresor sicher verankert?
Versteckt und sicher verankert Was einen guten Tresor ausmacht. Je höher der Widerstandsgrad des Tresors ist, umso höher lässt sich der Inhalt versichern. Um sich vor einem Einbruch zu schützen, sollte man vor allem die Einbrecher ärgern. Je schwerer man ihnen den Zugriff auf Wertsachen macht, desto eher geben sie auf.