Wer verfolgte die Hexen?
Inquisitoren verfolgten Ketzer, also Menschen, die entweder gar nicht an das Wort Gottes glaubten oder nicht auf die Weise, die von der Kirche anerkannt war. Die so genannte Inquisition begann 1232. Davor hatte Papst Gregor eine Bulle veröffentlicht und mit ihr diese Fahndung anordnete.
Welche Frauen waren besonders von der Hexenverfolgung betroffen?
Sie nahmen an, dass die angeblichen Hexen vor allem Anhängerinnen des alten Göttinnenglaubens, weise Frauen, Heilerinnen und Hebammen waren, die von der männlichen Medizin und Religion verteufelt wurden – im wahrsten Sinne des Wortes.
Was sind die Eigenschaften einer echten Hexe?
Eine Hexe kann Momente der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft sehen oder riechen oder hören oder schmecken. Erinnerst du dich, dass du seltsame Visionen gesehen hast, die du nicht so einfach erklären kannst? Siehst du Träume, die wahr werden? Das sind starke Eigenschaften einer echten natürlichen Hexe.
Was ist mit dem Begriff „Hexen“ verbunden?
Kaum ein anderer Begriff ist mit so vielen verschiedenen Assoziationen verbunden wie das Wort „Hexe“. Viele Menschen glauben, Hexen gibt es nur im Märchen, und sie haben schnell das Bild einer alten, buckligen Frau vor Augen, natürlich mit Warzen auf der Nase und einem schwarzen Kater.
Was bedeutet der Begriff Hexe?
Der Begriff Hexe stammt vom althochdeutschen Wort „Hagazussa“ ab und bedeutet soviel wie „in der Hecke sitzen“ oder „Heckensitzerin“. „Hag“ bedeutete Zaun, Hecke oder Gehege.
Welche Bedeutungen sind in der Bezeichnung Hexe eingeschlossen?
Von je her sind die Bedeutungen Orakelsprechende, Zaubersprechende, (Hell-)Seherin und weitere in der Bezeichnung Hexe eingeschlossen – alles Attribute, die auch der nordischen Freya, der irischen Brigid und anderen archaischen Göttinnen zugeordnet wurden.