Was ist die fehlende Zahl in der Reihe?
Teile jede Zahl durch 2, um die nächste Zahl in der Reihe zu erhalten. Die fehlende Zahl ist 4. Überprüfe, ob sich benachbarte Zahlen in der Reihe aufgrund eines logischen Musters ändern, wie unten gezeigt: 2 | 4 | 12 | 48 |?
Wie lässt sich die fehlende Zahl ausrechnen?
Die fehlende Zahl lässt sich leicht ausrechnen: Es ist die Differenz aus 5050 und der im Kopf berechneten Summe der 99 genannten Zahlen. *Die Formel stammt von dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß, der damit als neunjähriger Schüler seinen Lehrer beeindruckte.
Was wäre die fehlende Zahl von 1 bis 100?
Würde der Lehrer alle Zahlen von 1 bis 100 nennen, wäre die Summe 50×101 = 5050*. Da er nur 99 Zahlen angibt, muss die Summe kleiner sein. Die fehlende Zahl lässt sich leicht ausrechnen: Es ist die Differenz aus 5050 und der im Kopf berechneten Summe der 99 genannten Zahlen.
Wie kannst du die fehlende Zahl entschlüsseln?
Die fehlende Zahl wird frühzeitig positioniert, so dass du die verborgene Regel nicht entschlüsseln kannst, indem du nur die vorherigen Zahlen in der Sequenz betrachtest Wenn du noch nicht ganz verstehst, was mit Zahlenreihenfragen gemeint ist, geben dir die folgenden Beispielfragen ganz bestimmt eine bessere Vorstellung.
Welche Zahlen gibt es bei kleinen Zahlen?
Oftmals hilft es auch, verschiedene Möglichkeiten zu testen, um auf die Lösung zu kommen. Schaue dir die Zahlen genau an. Bei kleinen Zahlen wird oft plus oder minus eingesetzt. Bei großen Zahlen musst du eher multiplizieren oder dividieren.
Was brauchst du für die Lösung der Zahlenreihen?
Für die Lösung der Zahlenreihen musst du die Grundrechenarten anwenden. Du musst also Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren. Da die Reihen meist aus niedrigen Zahlen im ein- bis dreistelligen Bereich bestehen, ist das Rechnen nicht die Schwierigkeit dieser Aufgaben.