Was ist ein Koschi?

Was ist ein Koschi?

Koshi (Budō) (jap. 腰), der Begriff Hüfte bzw. Beckenbereich im Budō (japanische Kampfkünste)

Was macht eine Klanggeschichte aus?

Eine Klanggeschichte ist eine Geschichte, die bestimmte Schlagworte enthält. Diese Schlagworte können Personen, Geschehnisse oder Dinge sein, die ein Instrument oder einen Klang zugeordnet bekommen. Die Klänge werden von der Kindergruppe vertont.

Wie klingt ein Koshi?

Klangspiel Koshi Sein Klang entsteht durch leichte Pendelbewegungen einer Glasronde die im Inneren des Koshi Klangspiels befestigt ist und sanft an die fein gestimmten Klangstäbe aus Bronze anschlägt. Der so entstehende magische Klang ist fein schwebend, kristallin und angenehm.

Welche Kompetenzen fördern Klanggeschichten?

Kompetenzen:

  • Sensumotorische Kompetenz: aktives Zuhören, Erleben des eigenen Körpers als Instrument.
  • Kognitive Kompetenz: Erkenntnis, dass Geschichten auch durch Klänge erzählt, Stimmungen und Gefühle durch Klänge ausgedrückt werden können.

Wie entstehen die Töne bei einem Klangspiel?

Bei einem Klangspiel sind die verschiedenen Röhren so aufeinander abgestimmt, dass sie eine harmonische, also zueinander passende, Tonfolge erzeugen. Die Töne entstehen, sobald das Klangspiel durch den Wind in Bewegung versetzt wird – entweder indem die Röhren aneinander schlagen oder durch einen Klöppel in der Mitte des Klangspiels.

Was kann man mit einem Klangspiel in Asien machen?

Mit einem Klangspiel können Sie sich diesen meditativen Effekt auch in den eigenen Garten holen. In Asien gelten die vom Wind gespielten Instrumente sogar als Glücksbringer und werden häufig im Feng Shui eingesetzt.

Was ist der methodische Ansatz für die Klangszenen?

Der methodische Ansatz 1 (s. o.) wird empfohlen. Die Kinder suchen und vereinbaren ein Klangbeispiel für den „Vorhang“, der zu den einzelnen Klangszenen auf- und zugezogen wird (z. B. Gleitklang nach oben bzw. unten mit dem Holzkopfschlägel auf dem Xylophon). Dazwischen fällt das Stichwort für die nächste Klangszene.

Wie funktioniert ein klassisches Windspiel?

Prinzipielle funktioniert es genau wie ein klassisches Windspiel. Wird das Windsegel am Ende der Schnur in Bewegung versetzt, berührt der Klöppel die einzelnen Klangelemente und erzeugt so eine Tonfolge. Asiatischen Charme und authentische Klangerlebnisse verbreiten Klangspiele, die einem Gong nachempfunden sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben