Wie viele Schmetterlingsarten gibt es in Deutschland?
Das Ergebnis: in Deutschland gibt es 144 heimische Schmetterlinge. Dabei sind die Nachtfalter und solche Arten, die nur in den Alpen vorkommen, gar nicht mitgezählt.
Was sind die häufigsten Schmetterlinge in Deutschland?
Porträts der häufigsten Schmetterlinge in NRW
- Der Admiral.
- Der Aurorafalter.
- Der Baum-Weißling.
- Der Blaue Eichen-Zipfelfalter.
- Die Bläulinge.
- Die Braun-Dickkopffalter.
- Der Braune Waldvogel / Schornsteinfeger.
- Der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter.
Was ist der Lebensraum von Schmetterlingen?
Lebensraum für Schmetterlinge Überall dort, wo Pflanzen wachsen – auf Wiesen und Feldern, in Gärten und in Wäldern – können Schmetterlinge leben. Denn sie ernähren sich von Blütennektar, einer Flüssigkeit, die von den Blüten der Pflanzen erzeugt wird. Den Nektar saugen Schmetterlinge mit einem winzigen Saugrüssel auf.
In welchen Ländern leben Schmetterlinge?
Jährlich werden etwa 700 Arten neu entdeckt. Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. In Mitteleuropa sind sie mit etwa 4.000 Arten vertreten; für Gesamteuropa verzeichnet der Katalog von Ole Karsholt über 10.600 Arten. In Deutschland sind es etwa 3.700 Arten.
Wie viele Schmetterlinge gibt es in Deutschland?
Zur Zeit kennt man mehr als 180.000 Arten von Schmetterlingen mit 127 Familien und 46 Überfamilien. Außer auf der Antarktis, sind Schmetterlinge auf allen Kontinenten vertreten. Allein in Deutschland verzeichnet man in etwa 3.700 Arten, in Mitteleuropa sind es etwa 4.000 Arten und in Gesamteuropa über 10.600 verschiedene Arten.
Wie viele Schmetterlinge gibt es in der Antarktis?
Schmetterlinge sind bis auf die Antarktis auf allen Kontinenten verbreitetet. Weltweit gibt es mehr als 180.000 Arten – in Deutschland leben etwa 3.700. Die meisten davon sind Nachtfalter, nur etwa 190 Arten gehören zu den Tagfaltern.
Welche Schmetterlinge gibt es im Garten?
Denn hier gibt es die folgenden Unterschiede: Hinweis: Wenn Sie die im Garten fliegenden verschiedenen Schmetterlingsarten einmal genau betrachten, dann können Sie feststellen, dass es viele braune bunte Schmetterlinge gibt. Zudem sind auch oft die gedeckt gefärbten Falter, wie Weiß- oder Bläulinge unterwegs.
Wie viele Schmetterlinge gibt es auf allen Kontinenten?
Außer auf der Antarktis, sind Schmetterlinge auf allen Kontinenten vertreten. Allein in Deutschland verzeichnet man in etwa 3.700 Arten, in Mitteleuropa sind es etwa 4.000 Arten und in Gesamteuropa über 10.600 verschiedene Arten. Da aber wie oben schon erwähnt Jahr für Jahr neue Arten dazu kommen, ändern sich diese Zahlen auch stetig.