Welche Nahrungsmittel haben viel Vitamin K?
Grüne Gemüsesorten wie Spinat, Broccoli und Grünkohl enthalten reichlich Vitamin K. Wesentliche Mengen an Vitamin-K-wirksamen Substanzen sind auch in Obst, Milch und Milchprodukten, Fleisch, Eiern sowie Getreide enthalten.
Welches Vitamin K für Blutgerinnung?
Vitamin K: wichtig für die Blutgerinnung (14/14) Vitamin K spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung. Es überführt die Gerinnungsfaktoren in ihre wirksame Form und verhindert ein Verbluten bei Verletzungen. Zu den wichtigen Vitamin K-Verbindungen gehört das pflanzliche Phyllochinon, das Vitamin K1.
Wie hoch ist der Vitamin K Bedarf bei Männern?
Dabei sticht der Grünkohl als besonders effektive Quelle des Vitamins hervor. Man kann nur schwer sagen wie hoch der tägliche Bedarf ist. Laut der deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte die Vitamin K Zufuhr bei Erwachsenen im Durchschnitt aktuell zwischen 60 und 70 Mikrogramm pro Tag liegen. Männer haben einen leicht erhöhten Bedarf.
Was sind die Kalorien für Männer und Frauen?
Im Alltag verwenden die meisten aber nach wie vor die Kalorie, den Unterschied zu Kilojoule kennen die wenigsten. Eine Kilokalorie entspricht etwa 4,2 Kilojoule. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Energiezufuhr von 2300 kcal für Männer und 1800 kcal für Frauen.
Was ist eine Ernährungspyramide?
Die Ernährungspyramide gliedert Nahrungsmittel in Gruppen und zeigt, welche wir öfter essen sollten und welche nur in gewissen Grenzen einer gesunden Ernährung zuträglich sind. Die Basis der Pyramide steht für das, was wir viel zu uns nehmen sollten, und an der Spitze findet sich, was nur in gewissen Grenzen gut ist.
Wie viele Kalorien enthält eine Kilokalorie?
Eine Kilokalorie entspricht etwa 4,2 Kilojoule. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Energiezufuhr von 2300 kcal für Männer und 1800 kcal für Frauen. Hersteller müssen nicht nur angeben, wie viel Fett ein Produkt enthält, sondern auch die Menge an gesättigten Fettsäuren.