Welche Sinnesfunktionen hat die Haut?

Welche Sinnesfunktionen hat die Haut?

Sinnesfunktion: Über die Haut werden thermische und mechanische Reize sowie Schmerz über eine Reihe von Rezeptoren wahrgenommen. Schutzfunktion: Die Haut gewährleistet den passiven Schutz des Körpers vor potenziell schädigenden Umwelteinflüssen.

Welche Sinneswahrnehmungen durch die Haut aufgenommen werden?

Die Haut besitzt also mehrere Sinnesfunktionen, beispielsweise den Temperatursinn, den Tastsinn und den Schmerzsinn. Die Temperaturreize sowie die Druck- und Berührungsreize werden von Sinneszellen und freien Nervenendigungen in der Haut, besonders in der Lederhaut, aufgenommen.

Was sind die drei Schichten der Haut?

Der Aufbau der Haut umfasst drei Schichten. Von außen nach innen sind dies: Epidermis (Oberhaut) Dermis oder Corium (Lederhaut) Subcutis (Unterhaut) Oberhaut (Epidermis) Die Epidermis besteht zum größten Teil aus einer Hornschicht, die nach außen abschilfert und sich von unten ständig erneuert. Lesen Sie mehr im Beitrag Epidermis.

Welche Empfindungen sind über die Haut sichtbar?

Die Haut ist nicht nur ein wichtiges Ausscheidungsorgan, sondern gleichermaßen ein unentbehrliches Sinnesorgan. Über die Haut werden unterschiedliche Empfindungen wahrgenommen, z. B. die Berührung einer Hand, der Druck eines harten Gegenstandes, die Kälte des Schnees, die Wärme der Ofenplatte oder der Schmerz einer Wunde.

Welche Reize werden von der Haut aufgenommen?

Die Temperaturreize sowie die Druck- und Berührungsreize werden von Sinneszellen und freien Nervenendigungen in der Haut, besonders in der Lederhaut, aufgenommen. Bei zu starker Reizung empfindet man Schmerz. Feinste Berührungen, Druck und Erschütterungen werden von unterschiedlichen Tastkörperchen der Haut aufgenommen.

Was sind die wichtigsten Erkrankungen der Haut bei Jugendlichen?

Die wichtigsten sind das Basalzellkarzinom (Basaliom), das Plattenepithelkarzinom (Stachelzellkrebs, Spinaliom) und das Maligne Melanom. Eine häufige Erkrankung der Haut bei Jugendlichen ist Akne (Acne vulgaris) – eine hormonabhängige Erkrankung der Talgdrüsen, die vor allem in der Pubertät auftritt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben