Wie entsteht Lachs?
Am Boden mehrerer großer, mit kaltem Süßwasser gefüllter Tanks liegen dort nach dem Schlüpfen unzählige winzige Jungtiere, die sich innerhalb von 8 bis 14 Monaten zu Fischen entwickeln, die auch äußerlich als Lachse erkennbar sind.
Wo kommt der Lachs her?
Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Gattung der Lachse und lebt größtenteils im Atlantischen Ozean. Im Spätherbst ziehen die Lachse jedoch weit die Flüsse Europas und Nordamerikas hinauf, um an den Oberläufen zu laichen. Die Fische können bis zu 1,5 Meter lang werden und benötigen zum Laichen Kiesgründe.
Was sind die Lachs und die Pazifischen Lachse?
Der atlantische Lachs (Salmo salar) und die pazifischen Lachse (Oncorhynchus) wandern ins Meer und kommen zum Laichen zurück in die Süßgewässer (anadrome Wanderfische), wobei sie beim Hochschwimmen zu ihren Laichplätzen im Oberlauf der Flüsse auch Hindernisse wie niedrigere Wasserfälle und Wehre, u.
Wann ist der Lach fertig?
Nach 48 Stunden ist der Lach fertig gebeizt. Befreie ihn aus der Folie und wasche die übrigens Gewürze, Salz und Zucker unter fließendem Wasser ab. Nach dem Trocketupfen kann der Lachs auch direkt serviert werden.
Wie erfolgt die Ernährung der Lachse?
Die Ernährung der Lachse erfolgt mit Kunstfutter, in der Regel mit Pellets auf der Grundlage von gepresstem Fischmehl. Wie auch in anderen Aquakulturbereichen ergibt sich daraus eine Problematik der Umweltbelastung durch eine lokale Eutrophierung der Fjorde und Meeresregionen.
Wie erfolgt das Ausnehmen und Säubern der Lachse?
Das Ausnehmen und Säubern erfolgt zumeist maschinell, so dass die Lachse anschließend direkt versendet oder nach Bedarf weiterverarbeitet werden können (Filetieren oder Entfernung der Haut oder/und des Kopfes). Häufig werden Lachse aus dem Haupterzeugerland als ganze Tiere in die Bestimmungsländer exportiert, wo sie dann veredelt werden.