Warum empfängt mein Handy kein GPS-Signal?
Je nach Gerät überprüfen Sie zunächst in den Einstellungen, ob die GPS-Funktion aktiviert wurde. Ändern Sie gegebenenfalls den Standort, um GPS zu empfangen. Bei Android-Geräten kann es in der Entwickleroption passieren, dass Pseudo-Standorte aktiviert sind, die das Signal stören. Deaktivieren Sie diese.
Was heißt kein GPS-Signal?
GPS-Einstellungen überprüfen Öffnen Sie dazu die Einstellungen Ihres Android-Smartphones und wählen Sie den Punkt „Standort“. Sehen Sie hier nach, ob der Regler für GPS auf „An“ gestellt ist. Wenn nicht, war Ihr GPS deaktiviert. Diese zeigen dann an, dass kein GPS aktiviert ist.
Wie überprüfen sie das GPS-Signal?
Prüfen Sie als erstes, ob sie in den Einstellungen das GPS-Signal aktiviert haben. Hat jemand versehentlich die Zeit und/oder die Zeitzone verstellt, kann das ebenfalls zu verschiedenen Problemen führen. Das kommt daher, dass die Satelliten nicht nur Positions-, sondern auch Zeitsignale senden.
Ist die GPS-Antenne Defekt?
Wenn noch immer kein GPS-Signal aufgebaut werden kann, ist wahrscheinlich die GPS-Antenne defekt. Doch bevor Sie sich mit Ihrem Smartphone-Hersteller bezüglich der Reparatur in Kontakt setzen, sollten Sie Ihr Telefon zunächst neustarten.
Ist die GPS-Ortung noch nicht funktioniert?
Wenn Die GPS-Ortung noch immer nicht funktioniert, sollten Sie eventuell störende Faktoren beseitigen. So können manche Handy-Hüllen die GPS-Leistung negativ beeinträchtigen. Entfernen Sie diese daher für die Ortung. Auch sollten Sie sich nicht in Häusern oder anderen Gebäuden aufhalten, da die dicken Wände das GPS-Signal stark stören können.
Kann man eine externe GPS-Antenne verwenden?
Wenn das Gerät eine externe GPS-Antenne verwendet, vergewissern Sie sich, dass die Antenne mit dem Kartenplotter oder dem NMEA® Netzwerk verbunden ist. Informationen zum Herstellen einer Verbindung sowie Schaltpläne finden Sie bei Bedarf in den Installationsanweisungen für die GPS-Antenne.