Ist jeder Honig Kaltgeschleudert?
Auf manchen Etiketten im Bio- oder Supermarkt wird mit dem Zusatz „kalt geschleudert“ geworben. Dieser Zusatz ist verwirrend, da er den Eindruck erzeugt, es gäbe auch „warm“ oder „erhitzt“ geschleuderten Honig. Dies ist aber nicht der Fall – Honig wird immer bei Raumtemperatur (ideal 25 bis 30 °C) geschleudert.
Was bedeutet kalt geschleuderter Honig?
Bei niederen Temperaturen ist er zu zäh, lässt sich nicht aus der Wabe schleudern. Ist es wärmer, beginnt das Wachs der Wabe weich zu werden oder gar zu schmelzen und es bildet sich ein Klumpen aus Wachs und Honig. Die Bezeichnung „kalt geschleudert“ ist also irreführend – denn Honig wird immer kalt geschleudert.
Wann das letzte Mal Honig schleudern?
Schleudern wird der Imker also frühestens Anfang Mai. Tendenziell ist der Termin zum Schleudern vom Honig aber eher Ende des Monats. Zu den späten Trachten im Jahr zählt die Waldtracht und die Sommertracht auf den Wiesen.
Warum und wann wird der Honig Verdeckelt?
Waben verdeckelt: Sobald der Honig reif ist, verdeckeln die Bienen die Zellen. Deshalb kann man sich relativ sicher sein, dass der Honig reif ist, wenn die Waben komplett oder mindestens zu zwei Dritteln verdeckelt ist. Wenn bei diesem Schütteln Nektar aus der Wabe spritzt, ist der Honig noch zu nass und nicht reif.
Wann ist der Honig zum Schleudern?
Wir mussten sie also viermal anwerfen, bis alle Honigrähmchen geschleudert waren. Nach ungefähr fünf Minuten ist der Honig ausgeschleudert. Der Moment, in dem der erste Honig aus der Schleuder läuft, ist immer der Beste am ganzen Schleudertag.
Was sind die Inhaltsstoffe für Honig?
Honig enthält viele wärmeempfindliche Inhaltsstoffe, die hohen Temperaturen nicht standhalten und zerstört werden. Insbesondere geht es dabei um die für Honig so spezifischen Enzyme. Sie sind Eiweiße (Proteine), die über 40 Grad denaturieren.
Ist der beste Zeitpunkt den Honig zu schleudern?
Der beste Zeitpunkt den Honig zu schleudern, ist genau dann wenn eine große Tracht vorbei ist. Wenn Du siehst dass die Obstbäume verblüht sind, dann weißt Du als Imker das Du ans Schleudern denken kannst. Prüfe die Waben, wie weit die Bienen sie verdeckelt haben, denn sie benötigen oft noch ein paar Tage um dem Nektar das Wasser zu entziehen.
Was ist nicht empfehlenswert mit Honig-Waben?
Nicht empfehlenswert ist auch eine Ernte bei schlechtem Wetter oder gar Regenwetter. Der Honig zieht Feuchtigkeit an. Das steigert den Wassergehalt zusätzlich. Außerdem nimmst Du den Bienen mit den Honig-Waben auch ihre Vorräte. Hält das schlechte Wetter an, könnten sie hunger leiden und die Bienenkönigin stellt das Eier legen ein.
Welche Bedeutung hat der Honig für das Kochen und Backen?
Bedeutung für’s Kochen & Backen. Fragen Sie sich, was Sie vom Honig erwarten: Wollen Sie seine positiven, gesunden Eigenschaften in Gänze genießen, achten Sie darauf, ihn nicht über 40 Grad zu erhitzen. Nutzen Sie Honig hingegen eher wegen seines Geschmacks, zum Beispiel für Marinaden, ist ein späteres Erhitzen unumgänglich.