Wie wichtig ist die Beachtung des Mitarbeiters?
Die Beachtung der Leistungen des Mitarbeiters ist unerlässlich, denn damit zeigen Sie deutlich, wie wichtig Ihnen Ihr Mitarbeiter und seine Arbeit sind. Beenden Sie das Gespräch mit einem Dankeschön für die Kooperation des Mitarbeiters und sagen Sie ihm, dass Sie sicher sind, er werde gute Ergebnisse abliefern.
Was bedeutet ein Nein für den Mitarbeiter?
Verneint der Mitarbeiter, macht er deutlich, dass er nicht will – und das sollte für ihn Konsequenzen haben, denn Sie können nicht akzeptieren, dass ein Mitarbeiter seine Leistungsbereitschaft verweigert. Ein Nein bedeutet also: Arbeitsverweigerung mit möglichen disziplinarischen Folgen.
Wie reagierte ich auf schwierige Mitarbeiter?
Als junge Führungskraft reagierte ich auf schwierige Mitarbeiter schnell gereizt. Am liebsten hätte ich den einen oder anderen rausgeschmissen. Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern ist eine der herausforderndsten Führungsaufgaben. Es ist eine Art Stresstest. Fast alle schwierigen Mitarbeiter bringst du mit guter Kommunikation in die Spur.
Kann der Mitarbeiter nicht pünktlich sein?
Der Mitarbeiter, der immer noch nicht pünktlich sein kann, muss nun in einem zweiten Kritikgespräch mit ernsteren Konsequenzen rechnen. Das kann ein Eintrag in die Personalakte sein. Wer nicht so formalistisch sein möchte, dem bieten sich andere Möglichkeiten.
Wie führen sie einen unmotivierten Mitarbeiter aus?
Unmotivierte MitarbeiterSo führen Sie Leistungsverweigerer. Als Führungskraft sollten Sie sich von unmotivierten Mitarbeitern nicht beeindrucken lassen. Treffen Sie stattdessen klare Vereinbarungen und sagen Sie Ihrem Mitarbeiter, was Sie von ihm erwarten.
Welche Erwartungen haben sie an den Mitarbeitern?
Die Erwartungen müssen natürlich innerhalb der Aufgabenbeschreibung, der Entgeltgruppe, der zumutbaren Arbeitszeit und der Entscheidungsbefugnisse des Mitarbeiters liegen. Besprechen Sie daraufhin, welches Ergebnis Sie wann und in welcher Qualität von ihm erwarten.