Wo muss ich den BAfög Antrag stellen?

Wo muss ich den BAfög Antrag stellen?

Der BAföG-Antrag muss üblicherweise im Amt für Ausbildungsförderung („BAföG-Amt“) abgegeben werden. Meist ist das BAföG-Amt an das jeweilige Studentenwerk der Hochschule angegliedert und im selben Gebäude zu finden. Das Amt ist jeweils nur für bestimmte Hochschulen zuständig.

Wann kann ich Schüler-BAfög beantragen?

30

Wer kann BAfög erhalten?

Wer kann BAföG bekommen? BAföG erhalten in der Regel deutsche Studierende und Praktikant/innen und unter bestimmten Voraussetzungen auch Schüler/innen und ausländische Studierende. Zu Beginn des Bachelor-Studiums darf man nicht älter als 29 Jahre, zu Beginn des Master-Studium nicht älter als 34 Jahre sein.

In welchem Bundesland muss ich BAfög beantragen?

Fazit: Du musst schon an einer Hochschule eingeschrieben sein (auch wenn es sich um einen zulassungsfreien Studiengang handelt), um BAföG beantragen zu können. Für die Rückzahlung von BAföG ist dann das Amt in Köln zuständig, egal, welches Amt vorher für Dich zuständig war.

Welche BAfögstelle ist für mich zuständig?

Das zuständige BAföG-Amt für Studenten findest Du in der Regel über den Bereich BAföG des Studentenwerks Deiner Uni. Wo Du BAföG beantragen musst, findest Du in unserer Auflistung der Studentenwerke. Bist Du Schüler, wendest Du Dich an das Amt für Ausbildungsförderung in Deiner Stadt- bzw.

Wie viel darf man verdienen um BAfög zu bekommen?

Wie viel darf ich verdienen, während ich BAföG bekomme? Wenn du einen normalen Bewilligungszeitraum von 12 Monaten hast, darfst du in diesen Monaten höchstens 5.400€ verdienen, d.h. im Schnitt monatlich 450€ (Angabe gilt nicht bei Selbständigkeit oder Pflichtpraktikum!).

Ist Schüler BAfög unabhängig von dem Einkommen der Eltern?

Egal, ob Du BAföG als Student, Schüler, im Praktikum, der Ausbildung oder fürs Ausland beantragst: das Einkommen Deiner Eltern ist dabei immer relevant (außer beim elternunabhängigen BAföG). Es gibt allerdings höhere Chancen, AuslandsBAföG zu erhalten.

Warum wird BAfög vom vorletzten Jahr berechnet?

Der Antrag verlangt die Angabe des Einkommens der Eltern vom vorletzten Kalenderjahr. Der Grund hierfür ist, dass die Frist zur Steuererklärung für das vorletzte Jahr abgelaufen und das Einkommen nun mit oder ohne Steuererklärung definitiv feststeht.

Wie lange wird BAfög bewilligt?

Er beginnt mit dem Monat der Antragstellung und hat in der Regel eine Dauer von zwölf Monaten, kann aber auch kürzer oder länger ausfallen. Zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums ist ein Folgeantrag zu stellen, wenn eine Unterbrechung der Zahlungen verhindert werden soll.

Wird BAfög jährlich neu berechnet?

Diese Leistungen werden jährlich neu berechnet, deshalb musst du deine Daten bei einem BAföG Folgeantrag immer wieder angeben. Grundsätzlich brauchst du, um einen BAföG Folgeantrag zu stellen, die gleichen Unterlagen, wie schon bei deinem Erstantrag.

Wie oft kann man BAfög bekommen?

Kann man ein zweites Mal BAföG bekommen? Nein, man kann kein zweites Mal BAföG bekommen. Eine Förderung durch das BAföG-Amt ist in der Regel nur für deine Erstausbildung vorgesehen

Wie oft muss man BAfög neu beantragen?

Spätestens zwei Monate vor Ende des Bewilligungszeitraum des letzten Antrages sollte der vollständige neue Antrag eingereicht sein (siehe Tabelle). Selbst wenn das Amt es in dieser Zeit nicht schafft, den Antrag zu bearbeiten, bekommst du durchgehend weiter BAföG

Was versteht man unter einem Freibetrag?

Ein Freibetrag ist ein Betrag, der bei der Besteuerung immer frei bleibt. Er mindert also die Steuerbemessungsgrundlage. Bei Überschreitung des Freibetrags müssen nicht die gesamten Einnahmen versteuert werden.

Was passiert wenn ich mehr als 450 Euro verdiene BAfög?

Zuviel Geld verdienen kann Deine BAföG-Förderung negativ beeinflussen. Das ist aber nicht der Normalfall. Du musst einfach nur darauf achten, dass beim BAföG das Dazuverdienen nicht übertreibst. Allerdings hast Du für Deinen BAföG-Nebenverdienst einen Freibetrag von 5.400 € im Jahr.

Was passiert wenn man mehr als 450 € verdient?

Verdient Ihr Minijobber dagegen regelmäßig über 450 Euro im Monat, ist die Beschäftigung kein Minijob mehr, sondern sozialversicherungspflichtig. Dies gilt ab dem Tag, an dem Sie erkennen können, dass Ihr Minijobber aufgrund des vorhersehbaren höheren Verdienstes mehr als 5.400 Euro im Jahr verdienen wird.

Was passiert wenn ich als Student mehr als 450 Euro verdiene?

Wenn Du als Student regelmäßig mehr als 450 Euro im Monat verdienst, solltest Du Dich als Werkstudent anstellen lassen. Dann darf ein Werkstudent mehr verdienen. Ausnahmen sind auch möglich, wenn die Arbeit nachts oder am Wochenende erfolgt und das Studium nicht behindert.

Wird der 400 Euro Job der Eltern beim BAfög angerechnet?

BAföG: Einkommen der Eltern wird angerechnet Verdienen Sie beispielsweise durch einen Nebenjob etwas dazu, kann das BAföG unter Umständen geringer ausfallen als bei einem Studenten, der keinen Nebenjob hat. Liegt deren Verdienst über einem bestimmten Freibetrag, verringert sich die Höhe des bewilligten BAföG ebenfalls.

Wird bei der Berechnung von BAfög das Kindergeld angerechnet?

Grundsätzlich wird die Summe aller positiven Einkünfte nach § 2 Abs. 1 undommenssteuergesetzes angewendet. Folgende Einkünfte bleiben dabei unberücksichtigt und werden nicht angerechnet: Kindergeld.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben