Was ist ein Printkatalog?

Was ist ein Printkatalog?

Der Printkatalog ist Teil einer crossmedialen Produktkommunikation. Verknüpfen Sie das Printmedium mit den Medienkanälen Online und Mobile. Über das Einsetzen von QR- oder Datamatrix-Codes geben Sie dem Nutzer die Möglichkeit bequem und unkompliziert das Medium zu wechseln.

Wie ist ein Produktkatalog aufgebaut?

Produktkataloge enthalten Produktlisten, Produktbeschreibungen, Informationen über Produkteigenschaften oder technische Angaben, Produktbilder, manchmal auch Preise und sogar Lieferbedingungen. In einem Produktkatalog werden Produkte im besten Licht präsentiert, um möglichst viele Kunden zu erreichen.

Wie sind die Kataloge aufgebaut?

Ein Katalog besteht in der Regel aus vielen Seiten, da er viele Produkte umfasst. Das Wort „Katalog“ wurde fast unverändert aus dem Altgriechischen übernommen und bedeutet ganz einfach Liste, Verzeichnis. Und eine Liste braucht es zwingend bei einer großen Zahl an Objekten.

Was ist der Online-Katalog?

Der Online-Katalog gehört (seit ETS v5.6.5) zu den ETS-Standardfunktionen. Seine Einstellungen befinden sich unter Einstellungen -> Online-Katalog. Sein Zweck besteht darin, Produkte im ‚ Katalog ‚ aufzulisten, damit sie in ETS-Projekten verwendet werden können. Standardgemäß ist der Online-Katalog aktiviert.

Ist der Online-Katalog deaktiviert?

Standardgemäß ist der Online-Katalog aktiviert. Zur Deaktivierung: Entfernen Sie einfach die Markierung dieses Kontrollkästchens. Der Online-Katalog besitzt eine automatische Funktion zur Suche nach Produkten, die von ihren Herstellern aktualisiert wurden.

Warum gibt es keine Produkte im Online-Katalog?

Berücksichtigen Sie, dass die Möglichkeit besteht, dass ein Hersteller überhaupt keine Produkte über den Online-Katalog anbietet. Nur Produkte der ausgewählten Hersteller werden aufgelistet und im (lokalen) Produkt-Cache gespeichert. Dies dient also dem Zweck der Suche nach einem bestimmten Produkt im Online-Katalog-Server.

Wie können die Online-Katalog-Einstellungen vorgenommen werden?

Die Online-Katalog-Einstellungen können im Abschnitt „Einstellungen“ (1)… und anschließend über die Option „Online-Katalog“ auf der linken Seite (1) vorgenommen werden. Der Markt kann über das Dropdown-Menü „Markt“ (2) und die „Bevorzugte Produktsprache“ über das entsprechende Dropdown-Menü (3) ausgewählt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben