Wie viele Quellen bei einer Hausarbeit?
Bei manchen Hausarbeiten ist es möglich, dass eine Quelle ausreicht. Wohingegen bei anderen Hausarbeiten 50-60 Quellen zitiert werden. Eine gründliche Literaturrecherche hat den Vorteil, dir einen genauen Überblick über dein Thema zu verschaffen.
Wie oft eine Quelle zitieren?
Wie oft muss ich auf eine Quelle verweisen? Jede Quelle, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest, muss mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis stehen. Wenn du Quellen mehrmals benutzt, solltest du in deinem Text auch mehrfach auf diese verweisen.
Wie viele Quellen pro Fußnote?
Tipp: Oft fragen uns Studenten, wie viele Fußnoten und Quellen erforderlich sind. Natürlich können wir hier keine pauschale Antwort geben. Eine Fußnote pro Seite im Schnitt ist mit Sicherheit zu wenig, fünf pro Seite dagegen schon reichlich. Es gilt: Sie müssen nicht an jeden Satz eine Fußnote hängen.
Wie viele Quellen auf einer Seite?
Als Faustregel wird oft angegeben, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen, oder dass nach jedem längeren Absatz ein Beleg folgen sollte.
Sind viele Quellen schlecht?
Nur viele Quellen sind gute Quellen: Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört, skeptisch gegenüber Informationen zu sein. Je bunter ein Literaturverzeichnis ist, umso besser – solange man die Quellen auch gelesen und verwendet hat!
Wie viele Quellen pro Seite Bachelorarbeit?
Einige Universitäten oder Betreuungspersonen geben einen Richtwert von drei bis fünf Quellen pro Seite vor. Gibt die Universität eine Zahl an, gilt diese Richtlinie für alle Studierenden. Allerdings kann die Anzahl der Quellen je nach Studiengang, Thema und Umfang der Bachelorarbeit sehr unterschiedlich sein.
Wie viele Quellen?
Wie viele Fußnoten in einer Hausarbeit sind normal?
Es gibt grundsätzlich keine Regel zur Anzahl der Fußnoten. Im Zweifelsfall ist aber besser eine Fußnoten zu viel als eine zu wenig zu setzen. Als ganz allgemeine Faustregel gilt: Sie sollten mindestens doppelt so viele Fußnoten setzen wie die Seminararbeit Seiten hat.
Wie viele Quellen braucht man für eine Hausarbeit?
Moin liebe Community, Ich schreibe gerade eine Hausarbeit (6-8 Seiten) und habe um die 10 Quellen. Meine Professorin hatte darauf hingewiesen das wir 18-24 Quellen haben sollten, also so 3 pro Seite.
Wie viele Quellen gibt es im BWL-Bereich?
Ich habe im BWL-Bereich geschrieben und komme bei 40 Seiten auf 160 Quellen. (Auch doppelt oder ebd, effektiv ca 130 unterschiedliche) „nichts eigenes zu sagen“ ist nur eine schlechte Rechtfertigung. Mit der Abgabe einer BA ist man in der Regel nicht dazu in der Lage, irgendwelche Theorien aufzustellen.
Wie viele Quellen gibt es auf dem Markt?
Die Anzahl der Quellen hängt überdies vom Thema ab: Ist es ein „klassisches“ Thema, so gibt es viele Literaturpositionen auf dem Markt, die leicht zugänglich sind. Somit erwartet man mehr Quellenangaben als bei Bachelorarbeiten / Masterarbeiten, die ein relativ neues oder sogar ein noch nicht gut erforschtes Fachgebiet untersuchen.
Wie viele Quellen gibt es in einem BA?
Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen. Man darf das auch nicht Verallgemeinern. Es gibt ja diese Faustformel „2 Quellen pro Seite“. Aber es ist absolut themenabhängig. Es gibt BA, die kommen mit einer einstelligen Anzahl aus, und es gibt BA, wo selbst 100 Quellen als zu wenig angesehen werden.