Was versteht man unter SDGs?
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten.
Sind SDGs verpflichtend?
2015 haben alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen, sich gemeinsam für 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) einzusetzen. Das Besondere daran: alle Länder sind gleichermaßen in der Pflicht, die Ziele bis 2030 zu erreichen.
Welche Bereiche umfasst der Begriff Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.
Sind die SDGs verbindlich?
Die SDGs sind rechtlich nicht verbindlich für die unterzeichnenden Staaten. Ihre Umsetzung ist nicht durch internationales Recht einklagbar. Sie beruhen zwar auf einem breiten Konsens der UN-Mitgliedsstaaten, doch jedes Land kann dabei seine eigenen Prioritäten bei der Umsetzung setzen.
Wie kam es zu den SDGs?
Was war vor den SDGs? Vorläufer der SDGs waren die Millenium Development Goals (MDGs). Deren acht Ziele hätten bis zum Jahr 2015 umgesetzt werden sollen. Die Vereinten Nationen verabschiedeten diese Ziele im Rahmen der Millenium-Erklärung im Jahr 2000, um die Armut in der Welt zu bekämpfen.
Wann wurden die SDGs unterzeichnet?
Die SDGs wurden am 25. September 2015 von der UNO-Generalversammlung verabschiedet. Sie sind Teil der UN-Resolution 70/1, der Entwicklungsagenda 2030 mit dem Titel „Unsere Welt umgestalten: die Agenda für nachhaltige Entwicklung 2030″.
Warum gibt es die SDGs?
Sie zielt darauf ab, Armut und Hunger überall auf der Welt zu beenden, Ungleichheiten in und zwischen Ländern zu bekämpfen, Menschenrechte für alle zu verwirklichen und Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen zu erreichen.
Wie viele Indikatoren haben die SDGs?
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) Zur Messung der 17 globalen Ziele wurde ein Set von 231 weltweit vergleichbaren Indikatoren entwickelt, die auf Basis nationaler Daten gefüllt werden sollen.