Wie gehe ich mit einem Kunden um?
bleiben Sie in jedem Fall höflich. denken Sie im Umgang mit Kunden an die emotionale und an die sachliche Ebene. Achten Sie auf Ihre Körpersprache und Mimik, gerade am Telefon! – Setzen Sie ein Lächeln auf, bevor Sie den Hörer abnehmen, das bewirkt Wunder, auch wenn Ihr Gesprächspartner es nicht sehen kann.
Was macht einen zufriedenen Kunden aus?
Der Begriff Kundenzufriedenheit kommt dabei aus dem Marketing und beschreibt, wie Produkte, Dienstleistungen und Support eines Unternehmens bei den Kunden ankommen. Oftmals sind zufriedene Kunden darüber hinaus bereit, einen höheren Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu zahlen.
Was hat mit vielen Kunden zu tun?
Wer mit vielen Kunden zu tun hat, wird immer wieder mal auf Probleme stoßen, weil Kunden unzufrieden sind. Oft möchte man dann in einer Reflexhandlung sofort darauf reagieren, was aber meist kontraproduktiv ist.
Kann der Kunde ausfallen oder beleidigt werden?
Falls nötig geben Sie den Fall an diese ab, riskieren Sie nicht, selbst möglicherweise eine falsche Entscheidung zu fällen, die Auswirkungen auf die ganze Firma haben kann. Wenn der Kunde ausfallend wird, Sie anbrüllt oder beleidigt, weisen Sie ihn darauf hin, dass das nicht in Ordnung ist.
Was ist die erste Regel bei wütenden Kunden?
Daher ist die erste Regel bei wütenden Kunden: Ignorieren Sie den Wurm. Antworten Sie nicht. Sonst bestimmt der wütende Kunde den Verlauf des Gesprächs und Sie müssen reagieren. Seien Sie auch vorsichtig mit Humor.
Wie sollte man das Feedback der Kunden ernst nehmen?
Deshalb sollte man das Feedback der Kunden nicht nur ernst nehmen, sondern auch aktiv einfordern. Dazu gehört es, regelmäßig Kontakt mit den Kunden zu suchen, auch nach dem Verkauf. Auch Kommentar-Bereiche auf Websites, Foren und Social Media Kanäle sollte man im Auge behalten.