Wie heisst die Kollegin?

Wie heißt die Kollegin?

Substantive
colleague der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen
associate der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen
fellow der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen
counterpart der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen

Wie Gendert man das Wort Kollege?

Du kannst ,Kollege‘ und ,Kollegin‘ z. B. mit einer Doppelnennung gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative.

Sind Mitarbeiter auch Kollegen?

Heute wird dagegen allgemein der Begriff Mitarbeiter bevorzugt, weil das in Eigeninitiative wirkende Personal im Vordergrund steht und nicht mehr das der Willensdurchsetzung von Führungskräften passive, unterworfene Objekt. In dieser Lesart werden zur Unterscheidung gleichrangige Arbeitskräfte als Kollegen bezeichnet.

Ist Kolleg * innen korrekt?

Die direktere Variante für gendergerechte Sprache setzt auf die konsequente Beid-Nennung durch ein Gendersternchen (Kolleg*innen), Binnen-I (KollegInnen) oder einen Unterstrich (Kolleg_innen).

Ist Kollege männlich oder weiblich?

Die höflichste und eindeutigste Variante der sprachlichen Gleichstellung ist es, feminine und maskuline Formen beide zu nennen und so explizit die weiblichen und männlichen Personen anzusprechen: Kolleginnen und Kollegen, Assistentin oder Assistent, jede und jeder …

Welche Artikel hat Kollege?

Vor Kollege benutzt du im Deutschen den Artikel der. Denn das Wort Kollege ist maskulin. Die richtige Form im Nominativ ist also: der Kollege.

Ist der Begriff „Kollege“ noch gebräuchlich?

Der Begriff ist heute auch noch sehr gebräuchlich bei einigen Berufsständen, insbesondere zwischen Ärzten und Medizinstudenten sowie unter Rechtsanwälten. Andere Studenten sprechen heute nur noch selten ihre Kommilitonen mit „Kollege“ bzw.

Ist ein Kollege oder eine Kollegin ärgerlicher als mit dem eigenen Partner?

Mit Kollegen verbringt man manchmal mehr Zeit als mit dem eigenen Partner. Und deshalb kann einem ein Kollege oder Kollegin auch schon mal ziemlich ans Herz wachsen. Umso ärgerlicher, wenn der Kollege den Job bzw. den Arbeitsplatz wechselt. Dann heist es, Abschied nehmen. Mit diesen Abschiedssprüchen für Kollegen beim Job- bzw.

Ist der Begriff „Kolleg“ heute noch gebräuchlich?

Der Begriff ist heute auch noch sehr gebräuchlich bei einigen Berufsständen, insbesondere zwischen Ärzten und Medizinstudenten sowie unter Rechtsanwälten. Andere Studenten sprechen heute nur noch selten ihre Kommilitonen mit „Kollege“ bzw. „Kollegin“ an.

Was ist ein Kollege im deutschen Sprachgebrauch?

Ein Kollege (lat. collega „Amtsgenosse“, daher veraltet auch „Kollega“) ist im deutschen Sprachgebrauch ein Amts- oder Berufsgenosse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben