Warum blüht mein Bleiwurz nicht?
Bleiwurz (Plumbago auriculata) muss sehr kühl überwintern, bei 7-9 Grad, sonst blüht sie nicht. Steht sie im Winter kühl, verliert sie oft viele Blätter. Dadurch bilden sich viele neue Seitentriebe, und an denen sitzen wiederum die meisten Blüten.
Wann blüht der Bleiwurz?
Ab dem Sommer bis zum Spätherbst öffnen sich an dichten, 15 Zentimeter breiten, schirmartigen Trauben vier Zentimeter lange himmelblaue Blüten. Die Blütezeit der Kap-Bleiwurz reicht meist von Mai bis September.
Wie pflegt man einen Plumbago?
Plumbago ist äußerst schnittverträglich. Jederzeit können lange, sparrige Triebe gekürzt und der Spross ausgelichtet werden. Verblühtes wird regelmäßig ausgeputzt und leicht zurückgeschnitten. Das Putzen regt die Verzweigung und die Bildung neuer Blüten an.
Wann Plumbago schneiden?
Im Frühjahr kräftig zurückschneiden Zwischen Februar und März werden die Triebe eingekürzt. Schwache, alte und kranke Triebe werden rigoros entfernt. Circa 1 Monat später sollten die neuen Triebe entspitzt werden, um die Verzweigung und damit die Blütenanzahl zu fördern.
Wann treibt Bleiwurz aus?
Ceratostigma plumbaginoides ist eine krautig wachsende Staude, die an der Basis verholzt. Sie treibt erst spät im Frühjahr aus, wächst relativ zügig und breitet sich mit dünnen Ausläufern teppichartig zu einer grünen Fläche aus. Die Kriechende Hornnarbe wird nur bis zu 30 Zentimetern hoch und etwa ebenso breit.
Ist der Bleiwurz winterhart?
Der Kap-Bleiwurz, der den botanischen Namen Plumbago auriculata hat, stammt wie viele andere Kübelpflanzen auch aus Südafrika. Je nach Überwinterung ist der Kap-Bleiwurz immergrün oder laubabwerfend. Ein Kap-Bleiwurz ist nicht winterhart und muss also jährlich überwintert werden.
Wann treibt bleiwurz aus?
Was ist ein plumbago Stämmchen?
Das kräftige Plumbago-Stämmchen (Plumbago auriculata), auch als Bleiwurz bekannt, ist so beliebt, weil es mit seiner Blütenfülle über viele Monate jeden Betrachter in seinen Bann zieht. …
Was sind die Blüten von Plumbago?
Die einzelnen Blüten sind typischerweise hellblau. Mittlerweile ergänzen dunkelblaue und weißblühende Sorten das Himmelblau der reinen Art. Plumbago ist eine fantastische Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Sie ist in jedem Gartenmarkt zu finden und gehört zum Standard des Gärtnersortimentes.
Was ist der botanische Name für Plumbago?
Zu Plumbago werden in der wissenschaftlichen Literatur keine giftigen Inhaltsstoffe aufgeführt. Plumbago ist der botanische Name für Bleiwurz. 16 ein- oder mehrjährige Arten gehören der Gattung Plumbago an, die quer über die Südhalbkugel ihre Heimat haben.
Wie lässt sich Plumbago vermehren?
Plumbago lässt sich durch Samen und Stecklinge vermehren. Saatgut wird im Frühjahr bei 15 bis 18° C ausgesät. Üblicher ist die Stecklingsvermehrung halbverholzter Triebspitzen im Hochsommer.
Ist eine Überwinterung von Plumbago unerlässlich?
Eine Überwinterung von Plumbago ist für eine Dauerhaftigkeit unerlässlich. Zwar verträgt die wärmeliebende Pflanze einen leichten Frosthauch, aber im Winter hat sie im Freiland keine Chance. Bis zum ersten Frost lässt man sie im Freien.