Was versteht man unter Firmengrundsatze?

Was versteht man unter Firmengrundsätze?

Es gelten folgende Firmengrundsätze: – Firmenöffentlichkeit : Jeder Kaufmann ist verpflichtet, seine Firma und seinen Geschäftssitz zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden – Firmenklarheit : Die Firma muss zur Kennzeichnung des Kaufmanns geeignet sein – Firmenausschließlichkeit : Die Firma muss …

Was versteht man unter Firmenwahrheit und Firmenausschließlichkeit?

Der Grundsatz der Firmenwahrheit besagt, dass eine Firma weder über die Art des Geschäfts, noch über dessen Umfang oder Größe irreführen darf. Der Grundsatz der Firmenwahrheit ist in § 18 Absatz 2 HGB verankert.

Was ist die Firmenklarheit?

bezieht sich hauptsächlich auf den Firmenzusatz, der zur Unterscheidung der Person oder des Geschäftsgegenstands dient. Darüber darf kein Zweifel und keine Täuschung hervorgerufen werden. Beispiel: »Karl Jensen Stahlgroßhandel« unzulässig, wenn nur Kleingeschäft mit Haushaltswaren besteht.

Was versteht man unter dem Grundsatz der Firmenbeständigkeit?

Handelsfirma (Grundsätze der Firmenbildung) Die Firma ist der Name des Kaufmanns. Die Firmenbeständigkeit besagt, dass die Firma in bestimmten Fällen unverändert bestehen bleiben darf, obwohl die Firma unrichtig (unwahr) geworden ist.

Welche Arten der Kaufmannseigenschaft gibt es?

Es existieren fünf Formen des Kaufmanns:

  • Istkaufmann/Musskaufmann.
  • Kannkaufmann.
  • Formkaufmann.
  • Fiktivkaufmann.
  • Scheinkaufmann.

Was versteht man unter Firmenschutz?

Definition: Was ist „Firmenschutz“? Firmenschutz bieten Rechtsvorschriften zur Sicherung des Rechtes des Kaufmannes an seiner Firma gegen unbefugten Firmengebrauch.

Was bedeutet Firmenmonopol?

Der/Die Unternehmer sichern sich den Firmennamen (Stichwort: Firmenmonopol). Ein Firmenname kann nicht geführt werden, wenn dieser bereits im Handelsregister eingetragen wurde. Ein weiterer, sehr wichtiger, Punkt ist die konstitutive Rechtswirkung für das Unternehmen.

Was ist die Definition der Firma?

Firma Definition. Die Firma ist laut § 17 HGB der Name des Kaufmanns, unter dem er seine Geschäfte betreibt. Unter der Firma hat der Kaufmann Ansprüche, geht Verpflichtungen ein, kann klagen (und verklagt werden). Die Firma ist aus dem Handelsregister ersichtlich. Für die Firmenbildung gibt es einige Grundsätze zu beachten: z.B.

Was ist der Grundsatz der Firmeneinheit?

Der von der Rechtsprechung [vgl. BGH, NJW 1991, 2023] und Literatur aus § 17 HGB hergeleitete Grundsatz der Firmeneinheit besagt, dass ein Kaufmann für ein Unternehmen im Rechtsverkehr nur eine Firma führen darf. Dieser Grundsatz ist für Einzelkaufleute zwar zweifelhaft, auf Gesellschaften aber regelmäßig anzuwenden.

Was ist der Grundsatz der Firmenöffentlichkeit?

Der Grundsatz der Firmenöffentlichkeit besagt, dass die Firma der Öffentlichkeit durch ihre Eintragung ins Handelsregister kundgegeben werden muss. Darüber hinaus bestehen bestimmte Anforderungen hinsichtlich der Angaben auf den Briefköpfen.

Was ist eine Firmenbezeichnung?

Alternative Begriffe: Firmenbezeichnung, Firmenname, Firmierung, Handelsfirma. Kaufleute können zwischen verschiedenen Firmenarten wählen: Bei einer Personenfirma enthält die im Handelsregister eingetragene Firma den oder die Inhaber, z.B.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben