Wie läuft eine Moodle Prüfung ab?
Ein Test besteht aus zwei Teilen: (1) dem Test-Setting, in welchem Sie die Kriterien für den Test, wie Bewertung und Zeitlimiten, hinzufügen, und (2) den Fragen selbst. Die Fragen werden getrennt von Ihrem Test in der Fragensammlung eines Kurses gespeichert.
Was ist ein Glossar bei Moodle?
Glossar ermöglicht es Teilnehmern, eine Liste von Definitionen zu erstellen und zu pflegen, ähnlich einem Wörterbuch.
Wer hat Moodle erfunden?
Martin Dougiamas
Moodle wurde 1999 von Martin Dougiamas an der Curtin Universitiy of Technologiy in Perth, Australien, erfunden und entwickelt.
Wie sicher ist Moodle?
Bei der Entwicklung von Open Source-Software wie Moodle LMS ist Sicherheit ein fortlaufender Prozess. Moodle ist in Militär-, Bank- und anderen Hochsicherheitsumgebungen weit verbreitet. Sie führen häufig Penetrationstests durch und melden die Ergebnisse an unser Kernteam.
Was ist ein Ersatzzeichen?
Das Ersetzungszeichen – auch Ersatzzeichen oder in Unicode REPLACEMENT CHARACTER – soll dargestellt werden, wenn ein Zeichen angetroffen wird, das im eingestellten Zeichensatz nicht definiert ist. …
Wie erstellt man einen Multiple Choice Test?
Es sollten nur so viele Antworten formuliert werden, wie auch sinnvolle Distraktoren gefunden werden. Optimal sind 4 Antworten (1x Richtig, 3x Falsch), Drei Antworten sind auch akzeptabel. Ist nur eine Antwort richtig, liegt bei 2 möglichen die Ratewahrscheinlichkeit bei 50%, bei 5 Antworten bei 20%.
Wie macht man ein Glossar?
Ein Glossar besteht aus zwei Spalten. Linksbündig befinden sich die Begriffe, welche fett gedruckt werden sollten. Rechts davon sind die jeweiligen Erläuterungen. Ein Glossar kann für folgende Begriffe verwendet werden: Fremdwörter, Fachbegriffe, Eigennamen, Daten und Ereignisse.
Wer kann Moodle nutzen?
Moodle kann für jede Altersgruppe und in allen Bereichen genutzt werden. Moodle kann überall eingesetzt werden, wo Lernen stattfindet.