Sind die Sozialversicherungen Pflicht?
Alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen müssen monatlich einen Betrag, der von der Höhe ihres Einkommens abhängig ist, in diese Versicherungen einzahlen. Weil dies eine gesetzliche Pflicht ist, nennt man die Versicherung auch „Pflichtversicherung“. Einen weiteren Anteil zahlen die Arbeitgeber/innen.
Welche Arbeitnehmer sind nicht sozialversicherungspflichtig?
Nicht zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen dagegen Beamtinnen und Beamte, Selbstständige und mithelfende Familienangehörige, Berufs- und Zeitsoldaten; desgleichen die ausschließlich geringfügig Beschäftigten.
Ist ein Angestellter Gesellschafter sozialversicherungspflichtig?
Grundsätzlich unterfällt der angestellte Gesellschafter, der nicht beherrschend an der GmbH beteiligt ist, wie ein normaler Arbeitnehmer der Sozialversicherungspflicht. Für den beherrschenden Gesellschafter besteht unter gewissen Voraussetzungen Versicherungsfreiheit.
Bin ich als Geschäftsführer einer GmbH selbstständig?
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH können selbstständig tätig sein, wenn sie über mindestens 50 % des Stammkapitals verfügen. Letztlich haben es die Gesellschafter selbst in der Hand, ihre Geschäftsführertätigkeit als abhängiges Dienstverhältnis oder als „unternehmerisches“ Auftragsverhältnis zu gestalten.
Kann GmbH-Geschäftsführer Arbeitnehmer sein?
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist der Geschäftsführer niemals Arbeitnehmer, sondern ausschließlich Organ der GmbH.
Ist ein Geschäftsführer ein Unternehmer?
GmbH-Geschäftsführer können selbstständige Unternehmer i.S. des Umsatzsteuerrechts sein. Dass sie als Organ den Weisungen der Gesellschafter unterliegen, steht dem nicht entgegen. Für eine selbstständige Tätigkeit spricht, wenn der Geschäftsführer Ort und Umfang seiner Tätigkeit frei bestimmen kann.
Kann man als Gesellschafter angestellt sein?
Auch Gesellschafter einer GmbH können in einem Arbeitsverhältnis zu ihrer Gesellschaft stehen. Dies gilt allerdings dann nicht, wenn ein Gesellschafter einen so großen Einfluss auf die Führung der Gesellschaft hat, dass er über seine Gesellschafterstellung letztlich auch die Leitungsmacht hat.