Wo muss ein Rennradfahrer fahren?
Rennradfahrer müssen Radwege nicht benutzen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) macht keine Unterschiede zwischen Radtypen. Das heißt: Alle Wege, die von Trekking-Räder oder Mountainbikes befahren werden müssen, weil blaue Radwegschilder dies anordnen, sind auch für Rennradfahrer benutzungspflichtig.
Was ist Supertuck?
Bei der sogenannten Super-Tuck-Position rutschen die Fahrer auf den Abfahrten mit dem Gesäß vor den Sattel und setzen sich quasi aufs Oberrohr. Der Oberkörper und der Kopf werden dabei soweit abgesenkt, dass kaum Luftwiderstand entsteht. In den Regeln heißt es ab dem 1. April: „Das Sitzen auf dem Oberrohr ist verboten.
Was muss ans Rennrad?
Unterwegs gilt die Devise: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Unbedingt mit dabei sein müssen zwei Reifenheber, eine Luftpumpe oder Druckluftkartusche, ein Ersatzschlauch sowie ausreichend Getränke. Nicht fehlen dürfen außerdem für den Notfall ein Handy sowie ein wenig Bargeld.
Sind Rennräder Sportgeräte?
Rennräder, Mountainbikes, Crossräder, Fitnessräder .. sind Sportgeräte, deren serienmäßige Ausrüstung nicht der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entspricht. Unabhängig von geltenden Vorschriften sollte ein funktionsfähiges Fahrrad selbstverständlich sein (Bremsen, Schaltung, Bereifung etc..)
Was bedeutet UCI konform?
Meistens bezieht sich das auf die Sitzposition, die beim Triathlon weiter vorn sein darf als beim Radrennen.
Was sind die Vorschriften für ein Rennrad?
Sind Radfahrer mit dem Rennrad auf Reisen, sollten sie sich im Vorfeld auch über die gültigen Vorschriften informieren. Ein Rennrad hat immer einen sogenannten Bügellenker. Ein übliches Rennrad hat schmale Räder und Felgen sowie spezielle Ventile. Um ein Rennrad aufpumpen zu können, bedarf es oft auch einer besonderen Luftpumpe.
Welche Bremsen sind bei einem Rennrad vorhanden?
In der Regel sind bei einem Rennrad die Schaltung (Gangschaltung) und die Bremsen als eine Einheit vorhanden. Meist handelt es sich dabei um mechanische Felgenbremsen, sodass Rennradfahrer auch bei einem Rennrad die Bremse einstellen können.
Wie hoch ist der Radstand eines Rennrades?
Der Radstand eines Rennrades beträgt im Allgemeinen 940 bis 1070 mm bei Rahmenhöhen von 51 bis 64 cm. Für Frauen werden veränderte Rahmengeometrien angeboten, die den weiblichen Ansprüchen hinsichtlich eines entspannten Sitzens entgegenkommen sollen, tatsächlich fahren die meisten Frauen aber wohl „normale“ Geometrien.
Warum fällt ein Fahrrad als Rennrad auf?
Ein Rennrad fällt oft auch durch die Reduktion auf die, zum Fahren wichtigen, Komponenten auf. So ist es äußerst selten, dass ein Fahrrad als Rennrad mit einem Schutzblech ausgestattet ist. Auch fehlen oft Gepäckträger sowie eine festinstallierte Fahrrad-Beleuchtung.