Was ist ein haltungsschaden?
Ein Haltungsschaden liegt dann vor, wenn sich in der Wirbelsäule knöcherne Veränderungen in der Wirbelsäule feststellen lassen, die aufgrund von Fehlbelastungen entstanden sind. Eine gesunde Wirbelsäule hat seitlich betrachtet eine doppelte S-Form. Ist diese nicht (mehr) erkennbar, spricht man auch von einem Haltungsschaden.
Wie kann der schadensersatzverpflichtete den Schaden ermitteln?
Indem der zum Schadensersatz Verpflichtete nun also diesen Zustand herstellen muss und damit die reale Lage in Richtung auf die hypothetische Lage zu ändern verpflichtet ist, folgt daraus zugleich, dass der Gesetzgeber in § 249 Abs. 1 uns (versteckt) mitteilt, wie der ersatzfähige Schaden zu ermitteln ist, nämlich nach der sog.
Was sind Schäden und Aufwendungen?
Schaden und Aufwendung Sie kennen sicher den Merksatz: „Aufwendungen sind im Gegensatz zu Schäden freiwillige Vermögensopfer“. Bei bestimmten, vom Geschädigten selbst veranlassten Kosten, mag man anhand dieses Merksatzes geneigt sein, diese als Aufwendungen zu klassifizieren und damit die Schadensqualität zu verneinen.
Welche Grundnorm hat der Schadensersatz verpflichtet?
Allerdings finden wir einen wichtigen Hinweis in der Grundnorm des Schadensrechtes, nämlich § 249 Abs. 1: Danach hat derjenige, der zum Schadensersatz verpflichtet ist, „den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.“ Hier ist wirklich jedes Wort „heilig“.
Was ist eine Haltungsschwäche?
Aus einer Haltungsschwäche wird so ein Haltungsschaden, der an den knöchernen Veränderungen in der Wirbelsäule erkennbar ist. Diese einseitigen Belastungen begleiten uns den ganzen Tag über.
Was ist eine Hauptursache für Haltungsschäden?
Da einer der Hauptursachen für Haltungsschäden das zu viele und zu lange Sitzen ist, sollte man versuchen, so wenig wie möglich zu sitzen. Und falls man das nicht kann, weil man im Büro am Schreibtisch arbeitet, dann sollte man beim Sitzen auf eine aufrechte Haltung achten. Hier können übrigens ergonomische Bürostühle gute Unterstützung bieten.
Was bedeutet eine innere Haltung?
Es bedeutet jedoch, einen eigenen inneren Kompass zu entwickeln, der zeigt, was für Sie richtig und was falsch ist. Eine innere Haltung wird geprägt durch Lebenserfahrungen, Gedächtnis, Werte, Normen und Ethik. Wofür ist eine innere Haltung wichtig?