Welche Klimaelemente beeinflussen sich gegenseitig?
Die Klimaelemente beeinflussen sich auch gegenseitig. Diesen Sachverhalt soll das folgende Beispiel verdeutlichen: Die Klimafaktoren (z. B. Lage zum Meer) beeinflussen also das tägliche Wetter (z. B. Regen). Dieses bestimmt die Ausprägung der meteorologischen Elemente (Klimaelemente).
Was ist eine aerobe Atmung?
Der Zweck der aeroben Atmung ist die Erzeugung von Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP). Die Bezeichnung aerobe Atmung wird insbesondere für die biochemischen Vorgänge der Atmungskette in der inneren Membran der Mitochondrien verwendet, an deren Ende ATP synthetisiert wird.
Welche Faktoren beeinflussen das eigentliche Klima?
Die Klimafaktoren (z. B. Lage zum Meer) beeinflussen also das tägliche Wetter (z. B. Regen). Dieses bestimmt die Ausprägung der meteorologischen Elemente (Klimaelemente). Die Durchschnittswerte bzw. Summen dieser Messwerte über mehrere Jahre (mindestens 30 Jahre) ergibt so das eigentliche Klima.
Welche Energiemenge ist bei der Atmung höher als bei der Gärung?
Die Energiemenge, die ausgehend von einer bestimmten Anzahl Glucosemoleküle in chemische Energie in Form von ATP umgewandelt wird, ist bei der Atmung jedoch höher als bei der Gärung.
Warum ist das Klima überall auf der Erde gleich?
Das Klima ist nicht überall auf der Erde gleich. Dies liegt daran, dass bestimmte Faktoren in verschieden Räumen unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
Welche Klimafaktoren bestimmen das Klima eines Ortes?
Diese Einflüsse, die ein Klima eines Ortes bestimmen, werden als Klimafaktoren bezeichnet. Geographische Breite: Am Nordpol ist es kälter als bei uns in Mitteleuropa und am Äquator ist es wärmer, weil die gleiche Menge Sonnenstrahlen an den Polen eine viel größere Fläche beleuchten muss als am Äquator.