Warum werden Konflikte als unangenehm erlebt?
Konflikte gehören grundsätzlich zu unserer Erfahrung im Zusammenleben mit anderen Menschen, weil es immer wieder vorkommt, dass unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Interessen aufeinanderstossen. Dies hat damit zu tun, dass Konflikte meist als störend, bedrohlich, destruktiv und schmerz- voll erlebt werden.
Was sind Anzeichen für einen Konflikt?
Die vielfältigen Anzeichen eines Konfliktes erkennen
- die Möglichkeit desjenigen, sich mitzuteilen, wird eingeschränkt.
- ständiges Unterbrechen.
- Laut antworten oder anschreien.
- permanente Kritik – an Person und/oder Arbeit.
- ihm nicht mehr zuhören.
- Äusserungen zerpflücken.
- ironisch bis sarkastisch antworten.
Wie kann ich Konflikte bewältigen?
Konflikte bewältigen – Tipp 1: Sich mit allem annehmen. Lenken Sie Ihren Fokus auf sich – ganz bewusst. Weg vom Konflikt mit all seinen vielen Situationen, dem Kollegen und anderen Beteiligten. Schauen Sie auf sich. Geben Sie sich Raum und Zeit, sich zu spüren. Treten Sie erst einmal auf der inneren Ebene aus dem Konflikt. Notieren Sie
Wie reagieren Menschen in Konfliktsituationen mit Flucht und Vermeidung?
Menschen, die in Konfliktsituationen mit Flucht und Vermeidung reagieren, ziehen sich zurück, drücken eigene Ansichten nicht aus und nehmen eigene Rechte nicht wahr. Sie buhlen um die Gunst anderer, schmeicheln sich ein, schieben Klärungen hinaus.
Welche Ansprechpartner gibt es für Konfliktlösungen?
Meist gibt es bei Konflikten einen speziellen Ansprechpartner, der in Konfliktbewältigung geschult ist und zur Lösung des Konflikts beiträgt. So kann eine Eskalation vermieden werden und Konflikte können schnell beigelegt werden. Allgemein eignen sich zur Konfliktlösung speziell zwei Methoden: die Mediation und die Supervision.
Welche Motivation gibt es für Konfliktbewältigung?
Solch eine hohe Motivation gibt Kraft und Energie für die Konfliktbewältigung und setzt einen Schub zum Handeln frei. Lenken Sie Ihren Fokus auf sich – ganz bewusst. Weg vom Konflikt mit all seinen vielen Situationen, dem Kollegen und anderen Beteiligten. Schauen Sie auf sich.