Was sind meine persönliche Kompetenzen?
Persönliche Kompetenzen sind auf der emotionalen und kommunikativen Ebene angesiedelt und betreffen das individuelle, soziale und methodische Vermögen – so etwas wie Körpersprache, Empathie, Lernbereitschaft und Selbstbewusstsein. Wörtlich übersetzt heißen persönliche Kompetenzen „weiche Fähigkeiten“.
Welche Kompetenzen kann man in einem Praktikum erwerben?
Hier sind folgende Eigenschaften besonders gefragt:
- Kommunikationsfähigkeit.
- Charisma.
- Belastbarkeit.
- Empathie.
- Flexibilität.
- Interkulturelle Kompetenz.
- Anpassungsfähigkeit.
- Präsentationsstärke.
Was sind fachliche Fähigkeiten?
Fachliche Fähigkeiten sind bestimmte Kenntnisse und Eigenschaften, die wir erlernt haben. Man kann Sie entwickeln, auch wenn man „eigentlich“ kein Talent dazu hat. Eine Fähigkeit ist etwa Disziplin. Sie kann sowohl angeboren (ich bin von Haus aus diszipliniert) oder antrainiert sein (ich kann mich selber disziplinieren, wenn es notwendig ist).
Welche Fähigkeiten sind für jede Stelle relevant?
Zu den universellen Fähigkeiten, die für nahezu jede Stelle relevant sind, gehören eine Reihe von sogenannten Soft Skills. Viele von ihnen sind bei Stellenausschreibungen gefordert. Mancher Bewerber macht den Fehler, diese im Bewerbungsschreiben einfach aufzulisten.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollten sie im Lebenslauf festhalten?
Denn im Laufe des Lebens eignet man sich viele Kenntnisse und Fähigkeiten an, doch längst nicht alle sollten im Lebenslauf Erwähnung finden. Bevor wir uns den gängigen Schwerpunkten dieser Rubrik widmen (Fremdsprachen, IT-Kenntnisse und Führerscheine), möchten wir zwei zentrale Punkte festhalten.
Welche Fähigkeiten sind in der Stellenbeschreibung gefordert?
Werden in der Stellenbeschreibung bestimmte Fähigkeiten gefordert, und verfügen Sie über diese, so sollten sie auch herausgestellt werden. Eine offizielle Klassifikation für PC-Kenntnisse gibt es bisher nicht. Man kann jedoch mit den gängigen Grundeinschätzungen operieren: Grundkenntnisse, geübt,…