Was brauche ich alles für das erste eigene Pferd?
Die Grundausstattung für das Pferd
- Halfter und Strick.
- Putzen, Bürsten und Hufe auskratzen.
- Eine Stallapotheke für alle Fälle.
- Der richtige Trensenzaum mit passendem Gebiss.
- Sattel und Zubehör für den sicheren Sitz auf dem Pferderücken.
- Schabracke für den Pferderücken.
- Schutz für die Pferdebeine.
- Pferdedecke je nach Jahreszeit.
Wie benutzt man ein Knotenhalfter?
Der Knoten
- Ihr fädelt das Seilende durch die Schlaufe und zieht das Halfter am Pferdekopf hoch.
- Zieht dann das Seilende erst nach hinten und dann nach vorn unter der Schlaufe durch.
- Von dort biegt ihr das Seilende nach hinten und fädelt es durch die neu entstandene Schlaufe.
- Den entstandenen Knoten zieht ihr noch fest.
Was ist bunt und süß für den Pferdebesitzer?
Bunt und süß ist zwar für den Pferdebesitzer hübsch und schmeckt dem Pferd vielleicht auch gut, aber all die Zusatzstoffe und vor allem Melasse, Zuckerzusätze, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, etc. sind nicht unbedingt gut für’s Pferd. Was Zusatzstoffe und Süßungsmittel im Futter angeht ist weniger definitiv mehr!
Wie viel braucht man für ein eigenes Pferd zu versorgen?
Grundsätzlich sollte man 5000 € bis 15000 € einplanen. Die Suche nach dem richtigen Pferd ist wie wie den richtigen Partner fürs Leben oder einen wahren Freund zu finden. Das erste eigene Pferd richtig zu versorgen ist die eine Sache, doch an das erste eigene Pferd zu kommen, ist auch gar nicht so einfach.
Wie sollte man den Pferdekauf besichtigen?
Natürlich sollte man vor dem Pferdekauf den Stall besichtigen. Dort kann man sehen, ob der Hof sauber und ordentlich ist, wie gut alles organisiert ist, wie die Pferde aussehen und wie die Haltungsbedingungen sind. Außerdem kann man einen Einblick in das Training und den Umgang mit den Pferden gewinnen.
Was solltest du deinem Pferd nicht füttern?
Es gibt ein paar Sachen, die Du Deinem Pferd nicht füttern solltest: Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Paprika – und vor allem ihre Blätter und Stängel (Nachtschattengewächse – giftig für Pferde) Milchprodukte (Pferde können die Laktose nicht verarbeiten – Durchfallgefahr)