Was sind arbeitsrechtliche Anspruche?

Was sind arbeitsrechtliche Ansprüche?

Die entsandte Arbeitnehmerin/der entsandte Arbeitnehmer hat Anspruch auf zumindest das gesetzliche oder kollektivvertragliche Entgelt, das am Arbeitsort für vergleichbare Tätigkeiten bei vergleichbaren Unternehmen gebührt.

Kann eine Gehaltsabrechnung korrigiert werden?

Der Arbeitgeber ist berechtigt, bei der jeweils nächstfolgenden Lohnzahlung bisher noch nicht erhobene Lohnsteuer nachträglich einzubehalten. Nach Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung ist eine Korrektur des Lohnsteuerabzugs durch den Arbeitgeber grundsätzlich nicht mehr möglich.

Was gehört zum jahresbruttoeinkommen?

ergibt sich aus den gesamten erzielten Einkünften einer Person bzw. eines Haushaltes aus unselbstständiger Arbeit (inklusive Weihnachtsgeld, 13./14. Monatsgehalt, Urlaubsgeld usw.), aus selbstständiger Arbeit, Einkünften aus Vermietung, Verpachtung, Vermögen, Sonderzahlungen und öffentlichen Transferzahlungen.

Ist der Lohn für den Arbeitnehmer fällig?

Sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Arbeitsvertrag keine andere Regelung hinsichtlich der Fälligkeit – also wann das Gehalt auszuzahlen ist – getroffen haben, gilt die gesetzliche Regelung des § 614 BGB, so dass der Lohn für die erbrachte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers erst nach Ablauf des zurückliegenden Kalendermonats fällig wird.

Warum gibt es keinen Lohn ohne Arbeit?

Aus den Vorschriften der §§ 611, 615, 293 ff. BGB ergibt sich, dass der Arbeitnehmer seinen Lohn vom Arbeitgeber auch dann erhält, wenn der Arbeitgeber ihn trotz des Angebots der Arbeitsleistung nicht beschäftigt hat. Der Grundsatz: „Kein Lohn ohne Arbeit“ gilt in diesen Fällen also gerade nicht!

Welche Vorschriften gelten für den Lohn ohne Arbeit?

Aus den Vorschriften der §§ 611, 615, 293 ff. BGB ergibt sich, dass der Arbeitnehmer seinen Lohn vom Arbeitgeber auch dann erhält, wenn der Arbeitgeber ihn trotz des Angebots der Arbeitsleistung nicht beschäftigt hat. Der Grundsatz: „Kein Lohn ohne Arbeit“ gilt in diesen Fällen also gerade nicht!

Ist der Lohn nur teilweise gezahlt?

Wenn der Lohn nur teilweise gezahlt wird. Auch das kommt vor: Der Arbeitnehmer zahlt den Lohn nur teilweise. Das kann ebenfalls angemahnt werden, theoretisch ist auch eine Klage denkbar. Eine solche ist jedoch nicht immer sinnvoll, falls der Arbeitgeber generell noch zahlt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben