Ist der Toilettengang Arbeitszeit?
Tatsächlich handelt es sich nicht um Arbeitszeit sondern um Pause, wenn Arbeitnehmer auf der Toilette sind. Das Sozialgericht München hat am 4.7.2019 zudem entschieden, dass auch der Weg zur Toilette und zurück dann nicht ein Arbeitsunfall gilt, wenn es sich im Homeoffice ereignet.
Bin ich versichert wenn ich auf Arbeit auf Toilette gehe?
Auch eine Verletzung, die sich Betroffene auf dem Weg zur Toilette zuziehen, ist hierbei inbegriffen. Anders sieht es aus, wenn sich der „Arbeitsunfall“ auf der Toilette ereignet. Versichert sind Arbeitnehmer hier in der Regel nicht.
Kann mir mein Arbeitgeber das Rauchen verbieten?
Ja, der Arbeitgeber hat das Recht das Rauchen während der Arbeitszeit am Arbeitsplatz zu verbieten. Die Regelungen dazu sind meistens in Betriebsvereinbarungen, Arbeitsanweisungen oder im Arbeitsvertrag festgehalten.
Ist der Weg vom Rauchen zum Arbeitsplatz versichert?
Der Weg zur Raucherpause, das Rauchen an sich sowie der Rückweg seien daher nicht versichert. Im Gegensatz zu einer Pause, die der Nahrungsaufnahme dient, müsse eine Zigarettenpause nicht aufgrund der Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung der Arbeitskraft eingelegt werden.
Wie lange darf man auf die Toilette gehen?
An der Einordnung des Toilettenbesuchs als private Angelegenheit ändert dies aber dennoch nichts. Wie oft und wie lange darf man während der Arbeitszeit auf die Toilette gehen? Grundsätzlich gilt, dass Toilettenpausen keine Arbeitszeitpausen sind.
Warum darf ein Chef den Gang zur Toilette nicht verbieten?
Verbieten darf ein Chef den Gang zur Toilette nicht. Der Vorgesetzte darf auch nicht die Häufigkeit und maximale Dauer der Klogänge festlegen. Wie viel Zeit Mitarbeiter insgesamt auf dem stillen Örtchen verbringen dürfen, ist gesetzlich ohnehin nicht festgelegt.
Wie lange ist die Angewohnheit auf der Toilette?
Auch wenn es sich erst mal wie eine saublöde Frage liest, der Hintergrund ist ganz simpel und wenig lustig. Ein neuer Mitarbeiter in einer Firma hat die Angewohnheit immer mal wieder für ca. 15 bis 30 min auf der Toilette zu verschwinden, und das ca. 4x pro Tag.
Was gilt für den Toilettengang?
Für den Toilettengang gilt: Er ist – ähnlich wie das Trinken oder eine kurze Entspannungsübung von der Bildschirmarbeit – nur eine kurze Unterbrechung der vertraglich geschuldeten Arbeitszeit und somit keine Arbeitszeitpause.