Kann ich als Rentner meine Frau Mitversichern?
Die Ehefrau hat keinen Anspruch auf die Krankenversicherung der Rentner. Sie kann über ihren Mann familienversichert werden. Für 2016 ist die Familienversicherung selbst dann noch möglich, wenn das sonstige anrechenbare Gesamteinkommen bereits über dem Betrag vont.
Sind Rentner Beihilfeberechtigt?
Bei Bezug von Beihilfe ist es üblicherweise so, dass mit Bezug der Pension die Beihilfe auf 70% festgesetzt wird, so das der Pensionär nur noch die verbleibenden 30% Restkosten absichern muss. So kann es sein das mit Bezug der Rente keine Beihilfe gewährt wird.
Wer hat Anspruch auf Beihilfe im öffentlichen Dienst?
Grundsätzlich haben auch Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst einen Beihilfeanspruch. Tarifbeschäftigte die nach dem BAT-Ost eingestellt wurden, haben keinen Beihilfeanspruch. mit dem Zeitpunkt der Verrentung erlischt der Beihilfeanspruch. während Beurlaubungen besteht kein Beihilfeanspruch (Ausnahme: Elternzeit)
Wer bekommt Bundesbeihilfe?
Beihilfeberechtigt sind nur Beamte. Beamter ist nur, wer förmlich ernannt wurde und eine Ernennungsurkunde erhalten hat. Nur für Bundesbeamte gilt die Bundesbeihilfeverordnung, für Landesbeamte gelten die Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst sind beihilfeberechtigt.
Wie hoch ist die Beihilfe bei Beamten im Ruhestand?
Beihilfeanspruch
den Beihilfeberechtigten im aktiven Dienst ohne Kind oder mit einem Kind | 50% |
---|---|
entpflichtete Hochschullehrer | 50% |
den Beihilfeberechtigten im Ruhestand (Versorgungsempfänger) | 70% |
den berücksichtigungsfähigen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner | 70% |
Was ist ein versorgungsempfänger?
Bei den Versorgungsempfängern nach Beamten- und Soldatenversorgungsrecht handelt es sich in der Abgrenzung der Versorgungsempfängerstand-Statistik des Statistischen Bundesamtes, um Personen, die nach beamten- und soldatenrechtlichen Vorschriften versorgt werden.