Was sind andere Bezeichnungen für einen Subunternehmer?
Andere Bezeichnungen für einen Subunternehmer sind auch Nachunternehmer oder Unterauftragnehmer. Abzugrenzen ist der Subunternehmer von einem Scheinselbstständigen. Ein Scheinselbstständiger übt eine nichtselbstständige Tätigkeit aus.
Was sind die allgemeinen Grundsätze für einen Subunternehmervertrag?
Es gelten die allgemeinen Grundsätze für diese Vertragstypen. Ein Subunternehmervertrag ist dann abzuschließen, wenn das Subunternehmen im Auftrag eines anderen Unternehmens (Hauptunternehmen) einen Teil oder die gesamte vom Hauptunternehmen gegenüber dessen Auftraggeber geschuldete Leistung erbringen soll.
Ist ein Subunternehmervertrag abzuschließen?
Ein Subunternehmervertrag ist dann abzuschließen, wenn das Subunternehmen im Auftrag eines anderen Unternehmens (Hauptunternehmen) einen Teil oder die gesamte vom Hauptunternehmen gegenüber dessen Auftraggeber geschuldete Leistung erbringen soll.
Wie handelt es sich bei einem Subunternehmer um einen gewöhnlichen Unternehmer?
Im Grunde genommen handelt es sich bei einem Subunternehmer um einen gewöhnlichen Unternehmer bzw. Selbstständigen, der seine Leistung zwar gegenüber dem ursprünglichen Auftraggeber, aber für den Hauptunternehmer erbringt und mit dem Auftraggeber in keiner vertraglichen Beziehung steht. Der Hauptunternehmer ist quasi zwischengeschaltet.
Wie erbringt der Subunternehmer seine Leistungen?
Der Subunternehmer oder Nachunternehmer erbringt seine Leistungen auf Grundlage eines Werkvertrages mit dem Hauptunternehmen. Hier sind nicht Sie als Bauherr der Auftraggeber, sondern ein anderes am Bau beteiligtes Unternehmen. Spätestens beim Abschluss des Bauvertrages fragt jeder Bauherr nach dem Einzugstermin.
Wie kann ein Existenzgründer Subunternehmer sein?
Jeder Existenzgründer hat als Freiberufler oder Gewerbetätiger die Möglichkeit, Subunternehmer zu beschäftigen oder selbst als Subunternehmer tätig zu sein. Der Subunternehmer erhält dabei seinen Arbeitsauftrag vom Hauptunternehmer und dieser wiederum vom Auftraggeber, dem eigentlichen Kunden.