Kann man mit einem deutschen Pass in der Türkei leben?

Kann man mit einem deutschen Pass in der Türkei leben?

Aufenthaltsrecht. Deutsche Staatsangehörige können sich in der Türkei bis zu 90 Tagen visumfrei aufhalten. Ist ein Aufenthalt von mehr als 90 Tagen geplant, so sollte vor der Einreise bei den zuständigen türkischen Auslandsvertretungen in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden.

Wie lange darf man als Türke in der Türkei bleiben?

5 bis 7 oder § 55 II, Nr. 8 bis 11 AufenthG vorliegt. Solange Sie also in der Türkei genügend Einnahmen haben, werden Sie Ihre Niederlassungserlaubnis beibehalten können. Sie können bei der Ausländerbehörde eine Bescheinigung beantragen, welche bescheinigt, dass Ihre Niederlassungserlaubnis fortbesteht.

Wie lange kann man mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis im Ausland bleiben?

Gemäß § 51 II AufenthG erlischt die Niederlassungserlaubnis eines Ausländers auch bei einem Auslandsaufenthalt von mehr als 6 Monaten nicht, wenn er sich bereits seit 15 Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat, wenn der Lebensunterhalt gesichert ist und kein Ausweisungsgrund nach § 54 Nr. 5, 5a.

Wie lange kann ich im europäischen Ausland bleiben?

Sie können sich bis zu 3 Monate lang ohne Registrierung in einem anderen EU-Land aufhalten, müssen jedoch eventuell Ihre Anwesenheit melden. Die einzige Anforderung besteht darin, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen zu können.

Wie lange kann ich im Ausland arbeiten?

Nach einem Zeitraum von mehr als fünf Jahren ohne Unterbrechung, in dem man in dem Land gearbeitet hat, wird einem das Recht auf einen dauerhaften Aufenthalt gewährt – ganz unabhängig davon, ob und welcher Tätigkeit man dann nachgeht.

Wann ist man in einem anderen Land steuerpflichtig?

Hast du keinen deutschen Wohnsitz mehr und über 183 Tage in einem anderen Land gelebt, bist du in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig. In diesem Fall gilt die Steuerpflicht des Landes, in dem du nun ansässig bist. Ausnahme: Dabei spielt es keine Rolle, ob du im Ausland deinen Erstwohnsitz hast.

Wo bin ich steuerpflichtig nach Umzug ins Ausland?

Die Steuer wird zinslos und ohne Sicherheitsleistung gestundet, wenn die Person Staatsangehöriger eines EU- oder EWR-Mitgliedsstaats ist und nach dem Wegzug aus Deutschland in einem solchen Staat unbeschränkt steuerpflichtig wird, dort also der Wohnsitz oder ein gewöhnlicher Aufenthalt begründet wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben