Was ist ein ruhendes Konto?
Jahresabschluss durch Buchungen veränderten Konten, in der Hauptsache die Anlage- und langfristigen Kapitalkonten, auf denen zwischenzeitlich keine materiellen Veränderungen stattgefunden haben.
Wie viele Konten hat ein Kontenplan?
Schweiz
Soll | Haben | |
---|---|---|
4 | Aufwand für Material, Handelswaren, Dienstleistungen und Energie | Betrieblicher Ertrag aus Lieferungen und Leistungen |
40 | Materialaufwand | Produktionserlös |
42 | Handelswarenaufwand | Handelserlös |
44 | Aufwand für bezogene Dienstleistungen | Dienstleistungserlös |
Wie viele kontengruppen gibt es?
Jede Kontengruppe umfasst wiederum 10 Kontenuntergruppen, die durch die dritte Ziffer gekennzeichnet werden. Die letzte, vierte Ziffer kennzeichnet das Einzelkonto. Zum Beispiel werden im Konto 6221 des SKR 04 Abschreibungen auf Gebäude gebucht.
Was sind die Kontenrahmen für buchführende Unternehmen?
Kontenrahmen bilden für die buchführenden Unternehmen eine organisierte und strukturierte Vorgabe. Im individuellen Kontenplan sind alle Konten aufgeführt, die das Unternehmen in seiner täglichen Buchführungspraxis verwendet. Dies wird erreicht, indem die vorgegebenen Standardkonten des Kontenplans um individuelle Ergänzungen erweitert werden.
Was ist die Prozessgliederung der Konten?
Prozessgliederung: Die Konten sind in der Reihenfolge von betrieblichen Prozessen sortiert. So steht der Wareneingang beispielweise vor dem Ertrag. In den Kontenrahmen nach dieser Sortierung sind die Klassen 0 bis 3 sowie die 9. Klasse immer gleich, während die weiteren je nach Branchen variieren.
Was ist der Kontenplan im Vergleich zum Kontenrahmen?
Kontenplan im Vergleich zum Kontenrahmen. Aus einem passenden Kontenrahmen entwickelt jedes Unternehmen seinen eigenen Kontenplan. Je nach Wirtschaftszweig kann der Kontenplan weniger oder seltener auch mehr Konten enthalten als der zugrundeliegende Kontenrahmen.
Was ist der Zweck von Kontenrahmen?
Zweck von Kontenrahmen. Kontenrahmen bilden für die buchführenden Unternehmen eine organisierte und strukturierte Vorgabe. Im individuellen Kontenplan sind alle Konten aufgeführt, die das Unternehmen in seiner täglichen Buchführungspraxis verwendet.