Wann wird die Rente versteuert?
Jemand, der 2005 oder früher in Rente gegangen ist, muss 50 % seiner Rente versteuern. Eine Vollversteuerung der Rente ist erst ab dem Jahr 2040 zu erwarten. Ab 2020 wird bis dahin wird die Besteuerung schrittweise jedes Jahr um einen Prozentpunkt angehoben.
Kann die Rente nicht bezahlt werden?
Wird diese nicht erfüllt, kann diese Rente nicht bezahlt werden. Bestimmte rentenrechtliche Zeiten, wie zum Beispiel die Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit, werden auf die Wartezeiten angerechnet, obwohl Sie in dieser Zeit keine Beiträge in die Rentenkasse bezahlen.
Ist die Rente steuerfrei?
Es gilt grundsätzlich: Verträge, die vor 2005 geschlossen wurden, sind in der Regel steuerfrei. Es gibt jedoch auch Ausnahmen hiervon, beispielsweise wenn Sie bei Auszahlung der Rente nicht mindestens fünf Jahre lang in die Versicherung einbezahlt haben. In diesem Fall müssten Sie die Erträge aus der Rente versteuern.
Was ist ein Anspruch auf eine Rente?
Ein Anspruch auf Rente besteht in der Regel nur, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden. Eine Voraussetzung ist die Einhaltung einer Mindestversicherungszeit (Wartezeit). Ein Beispiel: Die Wartezeit auf die Altersrente beträgt 5 Jahre. Wird diese nicht erfüllt, kann diese Rente nicht bezahlt werden.
Wer hat Anspruch auf eine gesetzliche Rente?
Versicherte und ihre Hinterbliebenen haben Anspruch auf eine Rente, wenn die für die jeweilige Rente erforderlichen versicherungsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen (Rentenanspruch). Vornehmlich wird die gesetzliche Rentenversicherung durch ein Umlageverfahren finanziert.
Welche Rentenarten gibt es in Deutschland?
Altersrente und sonstige Rentenarten in Deutschland Die normale Altersrente Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte Die Altersrente für langjährig unter Tage Beschäftigte Die Altersrente bei Arbeitslosigkeit Die Altersrente für Schwerbehinderte Die Hinterbliebenenrente Die Erwerbsminderungsrente Die Betriebsrente
Wie viele Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr Rente?
Ca. 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr Rente. Eine gute Rentenerhöhung wird es geben. Aber gleichzeitig werden nach den ersten Schätzungen ca. 50.000 Rentnerinnen und Rentner mit der Rentenerhöhung in die Steuerpflicht fallen. Es stellt sich die Frage, woran das liegt?