Wie gefährlich ist eine Spinalkanaleinengung?
Durch eine Operation können gerade betroffene und bereits gereizte Nervenwurzeln geschädigt werden; in einem solchen Fall würden sich die Symptome nach der OP verschlimmern. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass die Haut verletzt wird, die das Rückenmark umgibt.
Was ist eine Wirbelkörperfusion?
Die Fusion von Wirbelkörpern kann in Fällen von höhergradig instabilen oder beschädigten Wirbelkörpern, typischerweise einhergehend mit anhaltenden Schmerzen und/oder neurologischen Einschränkungen, indiziert sein. Ziel der Wirbelkörperfusion ist eine Reduktion der Schmerzen und eine Steigerung der Mobilität.
Was kann man nach Spinalkanalstenosen OP machen?
In den ersten 6 Wochen nach der Operation sollten Sie sich körperlich schonen und nicht schwer heben. Wir empfehlen eine Nachbehandlung mit Physiotherapie und Rückenschule. Leichte sportliche Aktivitäten wie Radfahren dürfen bereits nach 2 Wochen wieder aufgenommen werden.
Was ist die Laminektomie?
Die Laminektomie ist eine Operationsmethode an der Wirbelsäule, bei welcher der Wirbelbogen mit dem Dornfortsatz entfernt wird. Sie dient der Dekompression des Spinalkanals .
Was ist die lumbale Laminektomie?
Die lumbale Laminektomie hat vor allem den Zweck, die bei der Stenose der Lendenwirbelsäule auftretenden Symptome der Kompression der Nervenwurzel zu eliminieren. Die Laminektomie wird im Vollnarkosezustand des Patienten durchgeführt – unter Narkose dauert die Dauer 1-3 Stunden.
Wie legt sich eine Laminektomie auf den Bauch?
Bei der Durchführung einer Laminektomie legt sich der Patient auf den Bauch. Außerdem erhält er eine Vollnarkose. Durch eine Röntgenuntersuchung ist der Operateur in der Lage, den genauen Standort der Wirbelkanalstenose zu ermitteln. Diese Stelle zeichnet er vor dem Eingriff auf der Haut ein.
Wie funktioniert die operative Resektion des ganzen Wirbelbogens?
Erfolgt die operative Resektion des ganzen Wirbelbogens einschließlich des Dornfortsatzes und des Ligamentum interspinale spricht man von einer kompletten Laminektomie. Der Wirbelbogen wird dabei bis zur medialen Pedikelbegrenzung abgetragen, sodass die für die Stabilität sorgenden Anteile erhalten bleiben.