Was ist der Anfang eines neuen Mitarbeiters?
Aller Anfang ist schwer – muss er aber nicht sein. Wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen und sein erster Arbeitstag kurz bevorsteht, sollten Sie sich als Personalchef, Abteilungsleiter oder andere Führungskraft überlegen, wie Sie ihn begrüßen und den anderen Kollegen vorstellen – Persönlich oder in einem Begrüßungsschreiben.
Wie arbeiten sie als wissenschaftlicher Mitarbeiter?
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten Sie an Forschungsinstituten von Universitäten und Fachhochschulen. Sie sind die rechte Hand für Dozenten, Professoren und Projektleiter und unterstützen sie in vielen Aufgabenbereichen. Sie übernehmen in dieser Position beispielsweise administrative Aufgaben…
Was brauchen sie für eine Bewerbung als wissenschaftlicher Mitarbeiter?
Bei einer Bewerbung auf eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter brauchen Sie nichts über Ihre Gehaltsvorstellungen schreiben, da die Gehälter meist fest vorgegeben sind. Es reicht demzufolge aus, wenn Sie sich verabschieden, indem Sie sagen, dass Sie sich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.
Wie nutzen sie diese Musterbriefe?
Wenn Sie diese Musterbriefe nutzen, erspart Ihnen das langes Grübeln vor dem weißen Blatt Papier bzw. dem Bildschirm. Es gibt Briefvorlagen kostenlos und passend vorformuliert zu (fast) jedem Anlass.
Wie reagierte ich auf schwierige Mitarbeiter?
Als junge Führungskraft reagierte ich auf schwierige Mitarbeiter schnell gereizt. Am liebsten hätte ich den einen oder anderen rausgeschmissen. Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern ist eine der herausforderndsten Führungsaufgaben. Es ist eine Art Stresstest. Fast alle schwierigen Mitarbeiter bringst du mit guter Kommunikation in die Spur.
Was sollten sie beachten bei einem Anschreiben?
Das Formale ist bei einem Anschreiben nicht weniger wichtig als der Inhalt, der transportiert wird. Deshalb müssen Sie darauf achten, dass Sie die geläufigen Vorgaben sorgsam einhalten. Zunächst sollten Sie Ihr Anschreiben in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schlussteil gliedern.