Welche Formulare muss ich bei der Steuererklärung ausfüllen?
Mantelbogen – das Hauptformular der Steuererklärung.
Wo muss ich versteuern?
Eine Grundregel des deutschen Einkommensteuergesetzes besagt, dass Sie immer dort Steuern zahlen müssen, wo Ihr Wohnsitz ist. An diesem Ort haben Sie dann laut Steuerrecht Ihren „gewöhnlichen Aufenthalt“ und müssen dort Ihr gesamtes inländisches und ausländisches Einkommen versteuert.
Warum bleiben sie in Deutschland steuerpflichtig?
Denn durch Ihren Wohnsitz bleiben Sie in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig und zwar mit Ihrem gesamten Einkommen und auch die ausländischen Behörden wollen einen Teil Ihres Arbeitslohns einbehalten, weil Sie dort arbeiten. Keine Rolle spielt dabei, ob Sie auch im Ausland eine Wohnung anmieten.
Warum müssen sie in beiden Ländern Steuern zahlen?
Dann müssen Sie in der Regel in beiden Ländern Steuern zahlen. Denn durch Ihren Wohnsitz bleiben Sie in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig und zwar mit Ihrem gesamten Einkommen und auch die ausländischen Behörden wollen einen Teil Ihres Arbeitslohns einbehalten, weil Sie dort arbeiten.
Warum bist du weltweit nicht steuerpflichtig?
Falls Du jedoch keinen festen Wohnsitz hast und nach der Philosophie des Perpetual Traveling ein staatenloses Leben führst, bist Du weltweit nicht steuerpflichtig. Und falls Du Dich aus guten Gründen irgendwo niederlassen möchtest, kannst Du mithilfe der Flaggentheorie Deine Steuerlast zumindest reduzieren!
Wie bestimmen sie die Arbeitstage für ihre Steuererklärungen?
Nutzen Sie unseren Arbeitstagerechner, um die Anzahl der Arbeitstage für Ihre Steuererklärungen zu berechnen. Mit Hilfe des Rechners bestimmen Sie schnell und einfach alle Arbeitstage für das Jahr 2021, 2020, 2019 oder andere zurückliegende Jahre. Sie müssen nicht mehr mühsam die Tage mit einem Kalender ermitteln.