Wie musst du für den Zahnarzt infrage kommen?
Um für den Beruf als Zahnarzt überhaupt infrage zu kommen, musst du auf jeden Fall Zahnmedizin studiert haben. Nach zehn Semestern hast du dann mit Beendigung deines Staatsexamens die Approbation, die es dir erlaubt, Patienten zu behandeln. Dein Examen berechtigt dich dazu, die zweijährige Assistenzzeit in einer Praxis anzutreten.
Warum sollte man sich für den Zahnarzt entscheiden?
Denn dicke Backen und höllisches Pochen treiben einen nach nur wenigen Minuten in den Wahnsinn. Neben dem Gefühl, im Beruf als Zahnarztes also Gutes zu leisten, sind auch die Jobaussichten ein gutes Argument dafür, sich für diesen humanmedizinischen Zweig zu entscheiden.
Wie klärst du den Beruf als Zahnarzt ab?
All dies klärst du am besten bereits im Vorstellungsgespräch ab. Um für den Beruf als Zahnarzt überhaupt infrage zu kommen, musst du auf jeden Fall Zahnmedizin studiert haben. Nach zehn Semestern hast du dann mit Beendigung deines Staatsexamens die Approbation, die es dir erlaubt, Patienten zu behandeln.
Wie lange dauert ein Zahnarztbesuch im Schichtbetrieb?
Natürlich gibt es auch Praxen, die im Schichtbetrieb arbeiten und teilweise bis 21 Uhr geöffnet haben, damit Vollzeitbeschäftigte sich nicht extra einen Tag für den Zahnarztbesuch freinehmen müssen. Allgemein kommst du in der Regel nicht über eine 40-Stunden-Woche hinaus.
Welche Pflichten hat der Betreiber der Zahnarztpraxis?
Der Betreiber hat gewisse Pflichten wahrzunehmen, um zu gewährleisten, dass die in seiner Zahnarztpraxis am Patienten eingesetzten Medizinprodukte sicher und ordnungsgemäß angewendet werden. Die folgende Auflistung gibt dir einen ersten Überblick. Die Anforderungen können allerdings variieren – z.B. je nach Praxisgröße.
Wann öffnet eine Zahnarztpraxis in der Praxis?
Kurz vor Behandlungsbeginn bist du bereits in der Praxis, um dich auf deinen kommenden Tag einzustellen. In der Regel öffnet eine Zahnarztpraxis zwischen acht und neun Uhr und ist normal terminiert, schiebt allerdings immer mal wieder ein paar Schmerzpatienten dazwischen.