Was ist ein wertsicherungsfonds?
Wertsicherungsfonds investieren den Großteil des Kapitals in Rentenpapiere und haben nur eine geringe Aktienquote. Wertsicherungsfonds streben dabei eine bestimmte Rendite an, ohne dabei eine Kapitalgarantie zu geben.
Was ist ein garantieniveau?
Ein Garantieniveau von 100 Prozent bedeutet, dass am Ende der Ansparphase mindestens die Summe der eingezahlten Beiträge zur Verfügung steht. Jahrzehntelang galt dieses Sicherheitsversprechen für alle Lebens- und Rentenversicherungen.
Ist die Garantie eines Garantiefonds gültig?
Die Garantie eines Garantiefonds kann von der Fondsgesellschaft unterschiedlich ausgestaltet werden. Eine Garantie ist jedoch nur bei geschlossenen und echten Garantiefonds tatsächlich gültig und kann vom Anleger eingefordert werden.
Welche Faktoren erhöhen die Sicherheit von Garantiefonds?
Garantiefonds sollen Anlegern eine hohe Sicherheit für das eingebrachte Kapital geben. Aus diesem Grund verfolgen Fondsmanager bei Garantiefonds eine Anlagestrategie, die diese Anforderung in besonderem Maße berücksichtigt. Durch diese Faktoren wird die Sicherheit der Fonds erhöht: Mischverhältnis der Anlageformen.
Was sind die Fondsmanager von Garantiefonds?
Die Fondsmanager von Garantiefonds sorgen durch die Steuerung des Mischverhältnisses der Anlagen für die nötige Sicherheit. Unterschreitet zum Beispiel die Geldanlage in Aktien oder Rohstoffe eine vorher festgesetzte Verlustgrenze, beginnt der Fondsmanager verstärkt, dieses Kapital in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren.
Was sind Garantiefonds ohne Laufzeitbegrenzung?
Es existieren jedoch auch Garantiefonds ohne Laufzeitbegrenzung. Sie erheben für die garantierte Auszahlung immer einen bestimmten Stichtag pro Jahr. Die Garantie wird somit immer wieder neu ermittelt und bekanntgegeben. Bei diesen Fonds handelt es sich in der Regel um offene Garantiefonds.