Was kommt mit der Altersdiskriminierung vor?

Was kommt mit der Altersdiskriminierung vor?

Altersdiskriminierung kommt quer durch die Generationen vor. Auslöser sind zum Beispiel: Gerade jüngere Frauen haben es oft schwer, eine gut bezahlte Festanstellung zu finden – denn Arbeitgeber denken, sie könnten ja schwanger werden und würden in diesem Fall für Monate oder vielleicht sogar Jahre ausfallen.

Was gibt es für Altersdiskriminierung in der Gesellschaft?

Ob im Job, im Gesundheitswesen, in den Medien oder im Alltag – Altersdiskriminierung existiert überall. Doch im Unterschied zu Ausländerfeindlichkeit oder der Benachteiligung von Frauen gibt es für Altersdiskriminierung kaum ein Bewusstsein in unserer Gesellschaft.

Was wird von Altersdiskriminierung gesprochen?

Von Altersdiskriminierung wird gelegentlich auch dann gesprochen, wenn eine Begünstigung nur Angehörigen bestimmter Altersjahrgänge gewährt wird, sofern diejenigen, die nicht zu diesen Jahrgängen gehören, die Begründung für die Begünstigung nicht akzeptieren und sie als „willkürlich“ bewerten.

Was ist eine Diskriminierung wegen eines „zu hohen Alters“?

Ein Fall von Diskriminierung wegen eines „zu hohen Alters“ liegt möglicherweise dann vor, wenn jemand, der in der Lage ist, erfolgreich erwerbstätig zu sein, und es auch sein möchte, gegen seinen Willen unter Berufung auf sein Lebensalter an einer Erwerbstätigkeit gehindert wird.

Was ist die Diskriminierung bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses?

Verboten ist Diskriminierung insbesondere bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses bei der Festsetzung des Entgelts bei der Gewährung freiwilliger Sozialleistungen bei Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung und Umschulung beim beruflichen Aufstieg, insbesondere bei Beförderungen bei den sonstigen Arbeitsbedingungen

Wie ist die Altersdiskriminierung in Österreich verbreitet?

In Österreich gibt es seit 1979 das sogenannte „Gleichbehandlungsgesetz“. Dieses ist mit dem deutschen AGG vergleichbar, seit es in 90er-Jahren entsprechend erweitert wurde. Altersdiskriminierung ist in Österreich also genauso strafbar wie in Deutschland. Allerdings ist sie trotzdem noch ebenso verbreitet wie hierzulande.

Wie zeigt sich die Altersdiskriminierung in der Altenpflege?

Altersdiskriminierung zeigt sich außerdem bei der Vernachlässigung in der Altenpflege oder bei der Vergabe von Krediten, die älteren Menschen trotz vorliegender Sicherheiten nicht gewährt werden. Grund für all diese Beispiele sind oftmals oberflächliche Vorurteile. Diese werden von Medien oft unterschwellig noch befeuert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben